Omas in den Medien

Omas gegen Rechts München in den Haidhauser Nachrichten im Oktober 2023, Seite 7. “ Alt sein heißt nicht stumm sein.“ 
Freitagsdemos der Omas gegen Rechts Muenchen auf dem Orleansplatz Haidhausen. Am 22.9.23 hat der BR Zündfunk die Omas begleitet. Bei Interesse kann der Beitrag über die Omas gegen Rechts als Mp3 angefordert werden.  

 

Omas gegen Rechts Deutschlandbündnis in Magdeburg beim AFD Parteitag am 28.7. und 29.7.23

         

https://www.youtube.com/watch?v=yDLtoZxASOE
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-afd-bundesparteitag-rechts-oma-chrupalla-weigel-magdeburg100.html
https://www.mz.de/mitteldeutschland/landespolitik/omas-gegen-rechts-protestieren-gegen-afd-parteitag-in-magdeburg-3660296?reduced=true
https://www.sueddeutsche.de/politik/omas-gegen-rechts-proteste-begleiten-start-von-afd-parteitag-1.6077363
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-parteitag-gegendemonstrationen-begleiten-die-veranstaltung-in-magdeburg-a-ce3e9bd1-60bb-42e5-a31b-0cd43013fcf4
https://taz.de/Tausende-protestieren-gegen-AfD-Parteitag/!5947743/
 
 
In HALLO München Juli 2023
Die „Omas gegen Rechts“ waren vor der Bundestagswahl 2021 in ganz München präsent. Zu ihrer Kampagne ist jetzt ein Film entstanden.
Gleich bei ihrer ersten Demonstration mit den „Omas gegen Rechts“ hat Christine Fischer schlucken müssen: „Wir waren am Weihnachtsmarkt mit unseren Schildern. Auf der anderen Straßenseite stand ein Mann, hat uns intensiv angeschaut und ist dann mit dem Finger über seine Kehle gefahren“, erzählt die 70-Jährige.

Interview mit Elisabeth Redler IN München Juli 23

Gesicht zeigen: Elisabeth Redler von den Omas gegen Rechts freut sich auf die Premiere der Doku „Nicht schweigen“ am 18. Juli

https://www.in-muenchen.de/stadtleben/interview-mit-elisabeth-redler-von-den-omas-gegen-rechts-nicht-tatenlos-zusehen-92394379.html?

Kundgebung der Omas gegen Rechts München am 24.11.2022 auf dem Odeonsplatz

Wir hatten drei Redebeiträge von den Münchner Omas Claudia, Eva und Lisa. Unsere über 80jährige Oma Gisela las das wunderbare Gedicht „Ansprache an die Millionäre“ von Erich Kästner. Karin und Heidi trugen Konstantin Weckers Lied „SAGE NEIN“ und berühmte Worte von Martin Niemöller vor „Als die Nazis die Kommunisten holten“. Gastbeiträge kamen von Micky Wenngatz, „München ist bunt“ und von Jana, „Fridays for Future“. Mit zwei seiner Lieder unterstützte der Münchner und Liedermacher Josef Hien unser Anliegen. Ein 13-jähriger kam spontan auf die Bühne, erzählte von seinen Rassismus-Erfahrungen und lobte die Aktion der OMAS. Es war ein sehr runder Abschluss unserer Herbstaktion.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-omas-gegen-rechts-kundgebung-1.5703859

 

Eine Oma gegen Rechts wird Patin einer Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Schülerinnen des Otfried-Preußler-Gymnasiums Pullach haben Elisabeth Redler, Münchner Oma gegen Rechts, als Patin für das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgewählt. Am 30. Januar wurden die Urkunde und die Plakette im Rahmen eines Festaktes verliehen.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/otfried-preussler-gymnasium-pullach-schule-gegen-rassismus-1.5742794

 

Die Omas gegen Rechts München mit einem Stand beim Konzert der Sportfreunde Stiller im Circus Krone München

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-sportfreunde-stiller-konzert-circus-krone-1.5704450

Rechtsextremismus: „Wir sind Omas, wir sind gegen Nazis und wir werden nicht still sein“ 

Oma ist Antifaschistin. Das ist ein Satz, den man so nicht so häufig hört. Bei Lilly Ostermayer aus Pähl trifft er jedoch zu. Ostermayer war Förderschullehrerin und ist seit einem Jahr in München bei den „Omas gegen Rechts“ aktiv. Im Gespräch erklärt sie, weshalb sie mit der Ortsgruppe auf Demos geht – und wieso es mehr Omas gegen Rechts braucht.

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/muenchen-omas-gegen-rechts-demonstration-paehl-lilly-ostermayer-1.5623429

Soziales Engagement statt Rentenloch

Elisabeth Redler wollte nicht ins „Rentenloch“ fallen. Sie ging als Freiwillige ins Ausland, arbeitete als Erntehelferin und macht sich nun bei den „Omas gegen rechts“ für Demokratie stark

https://www.ardmediathek.de/video/stationen/soziales-engagement-statt-rentenloch/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvL2JlNGMwYTFjLTlmNTQtNGI3ZC1hMWFlLWY0ZjZkYTMxNmZiMw

 

 

Omas gegen Rechts München in Landsberg am 14.8.21

Landsberg am Lech war nicht ein Ort wie jeder andere (so wie es der Titel eines Buches von 1995 glauben machen wollte). Denn in der Umgebung der damaligen Garnisonsstadt wurde während der NS-Zeit mit 11 Standorten das größte Außenlager des KZ Dachau errichtet. Hier mussten vom Sommer 1944 bis zum Kriegsende 1945 ca. 23 000 vorwiegend jüdische Gefangene einen riesigen unterirdischen Bunker errichten, in dem der erste Jagdbomber gebaut werden sollte. Etwa 6500 Inhaftierte, die zuvor in anderen Konzentrationslagern gelitten hatten, starben unter den mörderischen Bedingungen an Hunger, Krankheiten und Erschöpfung. Die Lager waren als „kalte Krematorien“ berüchtigt.

Da Erinnerungsarbeit ein Kern unseres Selbstverständnisses ist, beschlossen wir, das noch in Teilen erhaltene ehemalige Lager VII Landsberg/Kaufering zu besichtigen. Aus aktuellem Anlass war auch eine Protestaktion geplant. Der Hintergrund: In einem gerade im Bau befindlichen Wohn- und Gewerbequartier sollte das wichtigste Gebäude nach dem ehemaligen Direktor der Pflugfabrik Landsberg (während des 2. Weltkriegs auch ein Rüstungsbetrieb), Karl Schrem, der Mitglied der NSDAP war, benannt werden.

Im Landsberger Tagblatt wurde unser Besuch vorab angekündigt und ein Photograph, der für die Zeitung arbeitet, erwartete uns bereits am Landsberger Bahnhof. Nachdem wir am Baugelände ein Schild mit aktuellem Statement hinterlassen hatten, informierte uns Wolfgang Hauck, der Leiter des Vereins „Die KunstBauStelle e.V.“ über die Entwicklung und den aktuellen Stand der Erinnerungsarbeit vor Ort.

Am Nachmittag nahmen wir  im ehemaligen Lager VII an einer Führung durch den Präsidenten der Europäischen Holocaustgedenkstätte Stiftung, Manfred Deiler und seiner Frau Helga Deiler teil. Hier sind noch Überreste von Erdhütten und Tonröhrenbaracken zu sehen. Insgesamt macht dieser verlassene, bedrückende Ort, an dem im Sommer Schafe weiden, den Eindruck, dass die Opfer von offizieller Seite vergessen wurden. Seit Jahren setzen sich das Ehepaar Deiler und Wolfgang Hauck von der KunstBauStelle dafür ein, dass die Staatsregierung dort ein Dokumentationszentrum errichtet.

Über Fragen, wie Erinnerungsarbeit in diesem Umfeld würdevoll gestaltet werden kann und wie wir Omas gegen Rechts Unterstützung leisten können, konnten wir uns auf einer abendlichen Diskussionsveranstaltung austauschen, an der neben dem Ehepaar Deiler, Wolfgang Hauck, der Landtagsabgeordneten der Grünen, Gabriele Triebel, auch Dr. Edith Raim von der Universität Augsburg teilnahmen. Themen wie: Wie vermittelt man NS-Geschichte in einer Einwanderungsgesellschaft? Wie erreicht man Jugendliche emotional in einer Zeit, in der es kaum noch Zeitzeugen gibt? standen im Zentrum.  Hier wurden wir Omas gebeten, die anwesenden Akteure in Landsberg durch unsere Besuche weiterhin zu unterstützen und unsere pädagogische Expertise in Gesprächen mit Jugendlichen einzubringen. Welch wertvollen Beitrag ein Dokumentationszentrum Kaufering VII leisten würde für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Gedenken an die Opfer, die Unterstützung ihrer Hinterbliebenen und gerade auch für jene, die in anderen Ländern eine entsprechende Erinnerungskultur vermissen müssen, das wurde den Anwesenden deutlich.

Übrigens: einen Erfolg konnten wir mit unserem Besuch schon verbuchen: Der Investor des o.g. Gebäudes gab in einer Pressemitteilung bekannt, einen anderen Namen zu suchen.

https://www.kreisbote.de/lokales/landsberg/erinnerungskultur-muenchener-omas-gegen-rechts-zu-besuch-in-landsberg

https://www.augsburger-allgemeine.de/landsberg/Landsberg-Schrem-Bau-Omas-gegen-Rechts-sind-in-Landsberg-unterwegs

Video

TV München berichtet über unsere Kampagne

Am Freitag, den 30. Juli 2021 besuchte uns TV München in der Sendlinger Straße und drehte einen kurzen Beitrag über die Omas gegen Rechts in München.

Zusehen ist der Beitrag unter (ab Minute 8:30) diesem Link

„Alt sein heißt nicht, stumm sein“

Am Freitag, 9.7.2021 erschien in der Süddeutschen Zeitung ein Interview mit E. Redler über die Omas gegen Rechts.

© Süddeutsche Zeitung GmbH, München. Mit freundlicher Genehmigung von Süddeutsche Zeitung Content und Süddeutsche Zeitung Photo

Zum Interview (pdf-Datei)

 

Rotes-Sofa-Gespräch am 5. Juni 2021

Die Bundestagsabgegordnete der Linken, Eva-Maria-Schreiber, war von den Münchner Omas gegen Rechts wegen Fragen zur öffentlichen Finanzierung der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung angeschrieben worden. Im Gegenzug lud sie am 5. Juni 2021 zum ROTES- SOFA-Gespräch (online) ein

Rotes-Sofa-Gespräch mit OMAS GEGEN RECHTS – Bing video

Ein ausführlicher Zeitungsartikel über die OMAS GEGEN RECHTS München – 14. Mai 2021

mit freundlicher Genehmigung der Haidhauser Nachrichten

Hier geht es zum Artikel

März 2021, Berliner Zeitung
Meet the grandmas fighting the far right
https://www.berliner-zeitung.de/en/omas-gegen-rechts-the-grandmas-standing-up-to-modern-prejudice-li.129353
19.02.2021 tz München
Mahnwache auf dem Odeonsplatz anläßlich des ersten Jahrestags des rassistischen Anschlags von Hanau
Februar 2021, Israel, Kann-News
"Alt aber nicht stumm - die Großmutterbewegung, die gegen den Rechtsextremismus in Deutschland kämpft"
https://twitter.com/kann_news/status/1361769002243088387?s=1001
10.02.2021, derFreitag
Alerta, Alerta, Omas sind härter!
derFreitag
November 2020, Die Initiative „Omas gegen Rechts“ 
erhält den diesjährigen Paul-Spiegel-Preis für 
Zivilcourage des Zentralrats der Juden
Jüdische Allgemeine
berlin.de
Wochenblatt
Juni 2020, Die Omas gegen Rechts im Interview mit
dem Münchenstift Magazin zum Thema 
„Nachhaltigkeit im Wandel“ 
https://www.muenchenstift.de/onlinemagazin/menschen1nachhaltigkeitwandel/500
06.03.2020, Die Omas bei der Kundgebung gegen die
AfD und rechten Terror auf dem
Max-Joseph-Platz in München
Bayrischer Rundfunk
TAZ-Anti-AfD-Kundgebung
Tagesschau vom 06.03.2020
März 2020, VDK Zeitung

11.02.2020, Die Omas gegen Rechts singen live in der ZDF Sendung „Die Anstalt“

Ausschnitt aus der Sendung "Die Anstalt"
vom 11.03.2020
Die Anstalt
25.09.2019, Deutschland, Zeit Online
Rebellisch auf die sanfte Art
30.04.2019, Australien, The Sidney Morning Herald
Grannies on the march: 
Austria's older generation fights the 
far-Right.
5.02.2019, Großbritannien, The Telegraph Print
German Grannies take to the streets agains far-Right. 
20.04.2019, Italien, Mondo
Le nonne austriache sfidano le destre in Europa
08.04.2019 USA, New York Times
'It's the Grannies!' 
New Voices Rise Against Austria's Populists
März 2019 BISS, Sigrid Esslinger
Alt sein heißt nicht stumm sein,
5.02.2019, Österreich, W 24
Interview mit Susanne Scholl, Co-Gründerin in 
Österreich
16.01.2019, Mahnwache der "Omas gegen Rechts" bei der Klausur der Landtags-AfD in Kreuth
Tegernseestimme vom 16.01.2019
Merkur vom 17.01.2019
Oktober 2018, "Brigitte""Wir Omas haben die Pflicht, uns gegen den Mob zu 
stellen.
"https://omasgegenrechtsmuenchen.de/wp-content/uploads/2021/02/Brigitte-Artikel-2Seiten.pdf" target="_blank