Weitere Informationen folgen in Kürze.
Nie wieder ist jetzt! Demo am Odeonsplatz am 9. November 23 – 17.30 Uhr – Gegen den Rechtsruck
Konzert der Sportfreunde Stiller am 4. November 23 in der Isarphilharmonie – Die Omas gegen Rechts München waren dabei
Zum zweiten Mal wurden die Omas gegen Rechts München von den Sportfreunden Stiller eingeladen, beim Konzert im Gasteig HP8 am 4.November 2023 präsent zu sein. Die Omas gegen rechts teilten sich einen Tisch mit dem Fan Stand der Sportfreunde Stiller. Es waren sehr viele Familien unterwegs und so kam es, dass sich die Jugend auf die Fan Artikel stürzte während die Eltern die Gelegenheit nutzten, sich in vielen Gesprächen über die Omas gegen Rechts zu informieren, somit eine win-win Situation für die ganze Familie.
Die Omas waren total begeistert von dem Konzert. Sportfreunde Stiller: Ihr seid eine klasse Band und nochmals herzlichen Dank für die Einladung!
Bayern gegen Rechts – 35.000 Menschen demonstrieren auf dem Odeonsplatz gegen den Rechtsruck in unserer Gesellschaft
Zahlreiche Redner und Rednerinnen, darunter Frau Dr. Charlotte Knobloch, sie meinte, sie appelliere „nicht an die schweigende Mehrheit“, sondern „an die mutige Mehrheit, die heute hier ist. Angela Bauer vom Bellevue di Monaco bedauerte in ihrer Rede: „Es gibt kein Halten mehr. Alles darf gesagt und fast alles getan werden – Hauptsache, der Spruch ist markig und erreicht die Wählerinnen und Wähler am ganz rechten Rand.“ Kultur-Größen wie Dreiviertelblut, die Spider Murphy Gang, Maxi Schafroth, Michael Mittermeier, Luise Kinseher, die Wellbrüder, LaBrassBanda, Lena Gorelik und viele andere haben sich auf der Bühne für die Erhaltung unserer funktionierenden Demokratie ausgesprochen. Frau Prof. Dr. Ursula Münch, die Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing, berichtete, dass sie für ihren Auftritt im Vorfeld kritisiert wurde. Sie hat trotzdem gesprochen, weil die politische Neutralität für sie da aufhört, wo eine Partei wie die AfD die Demokratie gefährde. Vielen Dank an alle, die ein großartiges Bühnenprogramm mitgestaltet haben. Und einen ganz besonderen Dank an 35.000 Menschen, die den Abend zu einem ganz besonderen Ereignis gemacht haben. Ein wunderbarer, inspirierender Abend auch für die Omas gegen Rechts Muenchen, die zahlreich mit ihrem Markenzeichen, den weißen Schirmen, im Publikum standen. Dazu ein Film von der Filmemacherin Manuela Serafim:
Freitag 6.10.23 ab 16 Uhr am Orleansplatz Omas gegen Rechts München
Große Überraschung am Freitagnachmittag auf dem Orleansplatz
Frau Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München, besuchte den Stand der Omas gegen Rechts München auf dem Orleansplatz.
Sie tauschte sich mit einigen Omas aus und hörte in Oma Uschis Rede die Sätze: „Heute ist es wieder vorstellbar, dass eine rechtsextreme Partei schrittweise mit Hilfe der Instrumente der Demokratie die Grundwerte unserer Verfassung untergraben und totalitäre Strukturen einführen kann. Diese Entwicklung macht Angst, und ich fühle mich durch mein früheres bloßes Zuschauen mitverantwortlich für sie und möchte nicht mehr stumm sein, auch wenn ich alt bin.“ Frau Dr. Knobloch griff dann selbst zum Mikrophon, um ein Grußwort für die Omas zu halten. Sie erzählte uns, dass sie inzwischen 6 Urenkel hat und damit als Uroma eine Erweiterung für unsere Oma-Gruppe ist. Sie macht sich genauso Sorgen um den Rechtsruck in unserem Land wie wir und bestärkte uns in unserem Engagement. Wir waren alle sehr gerührt von ihrer Ansprache, sind sehr dankbar dafür und werden das als Motivation für unsere weiteren Aktionen mitnehmen. Es wurden auch ein paar Oma-Lieder gesungen, die von Constanze nicht nur mit der Gitarre begleitet wurden, sie gab auch stimmlich den Ton an.
Regina sprach in ihrer Rede von der Manipulation der Massen: „Ich hätte nie gedacht, dass so etwas in unserer aufgeklärten Gesellschaft möglich wäre. Doch wenn man plötzlich im persönlichen Umfeld immer öfter die Wiederholungen von Hetzparolen gegen Ausländer, Politiker und sozial Schwächere hört, wenn in der eigenen WhatsApp-Gruppe plötzlich immer wieder Beiträge aus rechten Gruppen geteilt werden, fragt man sich: Wie kann das sein?“ Ja, das fragen wir uns ständig und versuchen bei unseren Freitagsdemos, die Menschen zu überzeugen, zur Wahl zu gehen und für demokratische Parteien zu stimmen. Es war ein außergewöhnlicher Nachmittag für uns alle.
Wir freuen uns auf nächsten Freitag – 6.10.23 ab 16h auf dem Orleansplatz – den letzten vor der Wahl, und auf gute Gespräche mit Passanten.
Am Freitag, 22.9.23, ab 16.00h, haben die Omas gegen Rechts München wieder einen Stand auf dem Orleansplatz in Haidhausen

Zwei Kundgebungen am 15.9., und zahlreiche Omas gegen Rechts waren bei beiden dabei
Nach einer spontanen Begegnung mit den Sportfreunden Stiller, Flo im OMAS-Shirt, bildeten wir OMAS beim Globalen Klimastreik mit unseren Schirmen unter den 10 000 (!) Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine unübersehbare Gruppe, die später beim Umzug mit dem OMAS-Lied immer wieder Applaus erntete.
Das Konzert der Sportfreunde Stiller konnten wir leider nur ganz kurz erleben, weil unsere eigene Kundgebung am Orleansplatz um 16 Uhr startete.
Neue Beiträge bereicherten das Programm, darunter unser eigener Münchner OMAS-Song „Wer schweigt“, den Manuela Serafim im Juni komponiert hat…
“für die Demokratie, für die Demokratie,
für a Leben in Freiheit für di und mi“ (Refrain)
Eine Rednerin fasste das heiße Eisen Migration an, und die Themen Klima, Glück, Wirtschaft, Bildung, Freiheit, Respekt & Toleranz auf den Kartons boten wiederum viel Stoff für Gespräche mit Passanten. Wir freuten uns besonders über Besuch vom Verein Lichterkette e.V., mit dem wir uns seit der Verleihung des „Lichtblicke“-Preises eng verbunden fühlen. Und wieder sind neue Omas zu uns gestoßen. Herzlich willkommen!
Am Freitag, 15.9.23, sind die Omas gegen Rechts ab 12.00h bei dem Globalen Klimastreik am Siegestor in München dabei. Ab 16.00h wieder mit einem Stand auf dem Orleansplatz in Haidhausen.
Trailer zum Film – nicht schweigen – von Manuela Serafim über die Omas gegen Rechts Muenchen