Volkstheater “Offene Wunde”

    (c) MUENCHEN ERINNERN!

    Theaterstück am 4., 5. und 7. Juli 2025 Eine dokumentarisches Theaterstück von Tunay Önder und Christine Umpfenbach über das rassistische, rechtsterroristische Attentat am OEZ . Termine sind  am 4., 5. und 7. Juli 2025 im Volkstheater OFFENE WUNDE ist ein dokumentarisches Theaterstück, das auf Gesprächen mit den Angehörigen, mit Rechtsanwält*innen, Politiker*innen und Mitarbeiter*innen von Sicherheitsbehörden […]

    Hier wohnte… Erinnerung an jüdische Nachbarn

    24. Juni 2025 (Di.) - 06. Juli 2025 (So.)
    Zur Erinnerung an ehemalige jüdische Nachbarn in Schwabing haben Nachbarn, Angehörige, engagierte Bürgerinnen und Bürger in den letzten Monaten recherchiert, Texte geschrieben, Koffer gesammelt und gestaltet, diskutiert und daran mitgewirkt, dass dieses Gedenkprojekt im öffentlichen Raum verwirklicht werden kann. Es wird an Menschen erinnert, die in dieser Stadt vor aller Augen und mit großer Zustimmung [...]

    Ausstellung 08.07.-15.07. und 18.07.-31.07.2025

    (c) FES Bayern
    (c) FES Bayern

    Die Ausstellung  setzt sich mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 1999 bis 2011 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen der neonazistischen Terrorgruppe im November 2011 auseinander.

    München feierte Vielfalt – und setzte ein Zeichen

    Am 28. und 29. Juni 2025 wurde München erneut zur bunten Hauptstadt des Christopher Street Day. Mehr als eine halbe Million Menschen strömten zur größten Polit-Demo Süddeutschlands – und feierten in Vielfalt unter dem Motto „Liberté. Diversité. Queerité. Die Straßen waren Bühne für über 200 Gruppen, darunter neue und relevante Teilnehmer wie „OMAS GEGEN RECHTS […]

    Buchempfehlung: Feminismus

    Barbara Streidl

    Feminismus. 100 Seiten von Barbara Streidl Feminismus ist nicht eine Idee – er ist viele. Unterschiedliche Lebensrealitäten, Perspektiven und Kämpfe prägen ihn weltweit. In Feminismus. 100 Seiten liefert Barbara Streidl einen kompakten, klugen und aktuellen Überblick über feministische Bewegungen – von FLINTA*-Rechten über LGBTQ-Kämpfe bis hin zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Vielfalt statt EinheitsdenkenStreidl betont, […]