Gedenken an die Kapitulation am 8. Mai 1945

Demo der OgR zum 8.5.25

Demo zum 8.5.25 (c) OgR

Der 8. Mai 1945 ist der Tag, an dem die Wehrmacht die bedingungslose Kapitulation unterzeichnete, was das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bedeutete.  OMA Ursula hielt eine aufwühlende Rede und zitierte aus der berühmten Rede von Friedrich von Weizsäcker aus dem Jahr 1985 „Deutschland ist vom Nationalsozialismus befreit worden“. Er hat den 8. Mai als Tag der Befreiung bezeichnet und er forderte, dass wir der Wahrheit ins Auge schauen müssen, dass wir Verantwortung übernehmen müssen.

OMA Ursula weiter: Der 8. Mai ist für uns ein Tag der Erinnerung an das, was Menschen im zweiten Weltkrieg und unter der faschistischen Diktatur erleiden mussten, ein Tag auch der Erinnerung an das Menschheitsverbrechen des Holocausts. Wir machen uns aber auch bewusst, wie viele Menschen heutzutage immer noch und wieder vermehrt zu leiden haben, unter Kriegen, Ungerechtigkeit, Umweltzerstörung, Unterdrückung und terroristischen Aktionen. Der 8. Mai fordert uns auf, auch heute wieder über den Gang unserer Geschichte nachzudenken. Wir wünschen uns, dass immer mehr Menschen mutig und wach werden. Wir – die OMAS GEGEN RECHTS – geben nicht auf: Hoffnung, Engagement, Zuversicht und Menschlichkeit – dafür stehen wir hier.

Die Gefahren rechter Gesinnung bedrohen unsere Demokratie wieder mehr denn je. Die Menschenrechte in Europa sind nicht mehr selbstverständlich!

Demo zum 8.5.25 am Sendlinger Tor

Demo zum 8.5.25 (c) OgR

NIE WIEDER IST JETZT! Lasst uns zusammen unsere Demokratie verteidigen.

Demo 8.5.25 Sendlinger Tor

Demo 8.5.25 (c) OgR