Übersicht: Veranstaltung

„Open hearts – open minds!“

27. Juni 2025 (Fr.) – 16:00 – 22:00 Uhr

  Ein Zeichen für Offenheit und Zusammenhalt Anlässlich des Weltflüchtlingstages veranstaltet ein breites Bündnis Münchner Organisationen am 27. Juni 2025 ein vielfältiges Kulturfestival unter dem Motto „Open hearts – open minds!“. Der Veranstaltungsort Bellevue di Monaco steht seit Jahren für gelebte Solidarität und Dialog rund um die Themen Flucht, Migration und Teilhabe. Kunst, Kultur und […]

Mehr →
Straßenschilder im jüdischen Displaced-Persons Lager Föhrenwald: Die Ostmarkstraße wurde in Auerbachstraße umbenannt.
(c) Archiv Erinnerungsort BADEHAUS

Die Macht der Worte

01. Juni 2025 (So.) – 18:00 – 19:30 Uhr

Ideologie, Identität und Erinnerungskultur in der Sprachlandschaft Föhrenwalds / Waldrams Ein Vortrag von Dr. Ulrike Krischke und Rebecca Varendorff mit Musik und Publikumsdiskussion Der Vortrag handelt von der Sprachlandschaft in Föhrenwald / Waldram aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: aus der öffentlichen, politisch-ideologischen und aus der privaten Sicht der Menschen. Es wird gezeigt, wie Identität und Ideologie […]

Mehr →
Europa*Rad
Europa*Rad 2025 (c)Stadt München

Europa*Rad 2025 – Freie Fahrt im Umadum!

11. Mai 2025 (So.) – 13:30 – 16:30 Uhr

Am Sonntag, den 11. Mai dreht sich bereits zum vierten Mal das Europa*Rad im Werksviertel. Mit knapp 50 pro-europäischen Organisationen, Vereinen und Institutionen laden die Kooperationspartner des Münchner Europa-Mai alle Münchner*innen gemeinsam zur freien Fahrt im Umadum, dem Münchner Riesenrad . Hier gibt es für Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit sich zu europäischen Themen auszutauschen […]

Mehr →
Die Rückkehr der Namen (c) Volkstheater

Die Zukunft der Erinnerungsarbeit

10. April 2025 (Do.) – 19:30 – 21:30 Uhr

Am 11. April 2025 jährt sich das BR Erinnerungs- und Demokratieprojekt „Die Rückkehr der Namen”, ‘, das im April 2024 in der Innenstadt Münchens mit ca. 5000 Beteiligten den 1.071 Verfolgten aus der NS-Zeit mit einem „Weg der Erinnerung” gedacht hat. Der Bayerische Rundfunk nimmt den Jahrestag zum Anlass am 10. April 2025 gemeinsam mit […]

Mehr →
Studien zur jüdischen Geschichte (c) Verlag De Gruyter Oldenbourg
Studien zur jüdischen Geschichte
(c) Verlag De Gruyter Oldenbourg

Buchvorstellung: Moritz Bendit und die Kuranstalt Neufriedenheim

20. März 2025 (Do.) – 19:00 – 20:30 Uhr

Der Psychater Ernst Rehm und sein jüdischer Patient Der psychisch kranke Fürther Kaufmann Moritz Bendit (1863–1940) war über 40 Jahre Patient in der im heutigen Münchner Stadtbezirk Sendling-Westpark gelegenen ehemaligen Kuranstalt Neufriedenheim. Wie alle jüdischen Anstaltspatienten war er im NS-Staat doppelt stigmatisiert und gefährdet. Er wurde im September 1940 in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar […]

Mehr →
Mahnwache am 1.3.25 (c) OgR
Mahnwache am 1.3.25 (c) OgR

Mahnwache bei eisigen Temperaturen

Bei eisigen Temperaturen bekamen die OMAS GEGEN RECHTS ganz besonderen Besuch: Ein junger Mann erzählte, er sei extra zum Sendlinger Tor gekommen, um sich bei den OMAS mit einer Spende zu bedanken. Er fände es sehr aufmunternd, wie stabil die OMAS GEGEN RECHTS München jeder (auch politischen) Wetterlage trotzen.

Mehr →
Gemeinsam gegen den Rechtsruck (c) gemeinsam.demokratisch.bunt e.V.
Gemeinsam gegen den Rechtsruck (c) gemeinsam.demokratisch.bunt e.V.

„Zusammenhalten – gemeinsam gegen den Rechtsruck“

16. Februar 2025 (So.) – 11:00 – 12:00 Uhr

Unsere politischen Herausforderungen müssen wir gemeinsam meistern. Aber das muss im Einklang mit unseren Grundwerten geschehen. Dazu zählen die Achtung der Menschenrechte, die Verteidigung der demokratischen Freiheiten, der Schutz von Minderheiten und das Bekenntnis zu Europa. Da liegt unser Konsens, und dafür setzen wir uns ein. Am 16. Februar um 11.00 Uhr findet deshalb eine […]

Mehr →
Literarische Woche gegen Antisemitismus (c) Stiftung Internationale Jugendbibliothek
Literarische Woche gegen Antisemitismus (c) Stiftung Internationale Jugendbibliothek

LITERARISCHE WOCHE GEGEN ANTISEMITISMUS

20. Januar 2025 (Mo.) – 27. Januar 2025 (Mo.)

Haltung beziehen, Solidarität zeigen, Lösungen finden – sieben Münchner Literaturinstitutionen setzen mit einer gemeinsamen Veranstaltungswoche ein Zeichen gegen Antisemitismus.  Das Programm finden Sie hier: Literaturhaus München Angst ist für viele jüdische Bürger*innen dieses Landes wieder ein konkretes Lebensgefühl geworden. Das Pogrom vom 7. Oktober 2023 durch die Hamas in Israel ist für viele von ihnen eine […]

Mehr →

Stunde Null? – “AUFBAU NACH DEM UNTERGANG” – Vortrag im Jüdischen Gemeindezentrum

12. Januar 2025 (So.) – 14:00 – 16:00 Uhr

AUFBAU NACH DEM UNTERGANG – Vortrag von ELLEN PRESSER im Jüdischen Gemeindezentrum am Sonntag, 12. Januar 2025 um 14.00 Uhr  Eintritt: 5,- Euro. Anmeldung erforderlich: per E-Mail an karten@ikg-m.de oder telefonisch: 089-202 400-491 Ein Beitrag zur Veranstaltungsreihe des Kulturreferats der LH München „Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind“, Veranstalter: Kulturzentrum der IKG München […]

Mehr →
Die Kraft der Frauen (c) Keystone Press OgR
Die Kraft der Frauen (c) Keystone Press OgR

Die Kraft der Frauen – Geschichten aus dem Wäschekorb – Stadtbibliothek Milbertshofen

15. März 2025 (Sa.) – 11:00 – 13:00 Uhr

STUNDE NULL? WIE WIR WURDEN WAS WIR SIND. 1945 – 2045 – Geschichten aus dem Wäschekorb. Besuchen Sie die Veranstaltung in der Stadtbibliothek Milbertshofen am Samstag, 15.03.2025 um 11.00 Uhr  Eintritt frei. Die OMAS GEGEN RECHTS München laden zu ihrer “Fliegenden Ausstellung” mit Erzählungen und Musik. Im Mittelpunkt steht die Rolle der Frauen in der […]

Mehr →