26. Juli 2025 (Sa.) – 14:00 – 15:30 Uhr
Rundgang anhand unterschiedlicher Frauenbiografien im NS-Dokumentationszentrum am 26. Juli 2025, 14.00 Uhr München, Max-Mannheimer-Platz 1. Treffpunkt: Foyer. Keine Anmeldung notwendig. Teilnahme kostenfrei Das NS-Regime propagierte ein klares Geschlechterbild: Die Hauptaufgabe der Frau sollte es sein, Kinder zu bekommen und sich um die Familie zu kümmern, um den Fortbestand der sogenannten ‚Volksgemeinschaft‘ zu sichern. In der […]
Mehr →
Am 25. und 26. Juni wollte die Bundesstiftung Gleichstellung beim III. Optionszeiten-Labor in Berlin beleuchten, wie es im Bereich des Zivilgesellschaftlichen Engagements um die Gleichstellung der Geschlechter steht. Dafür wurden Vertreterinnen verschiedener Organisationen eingeladen, u.a. Rotes Kreuz, THW, FC Bayern und eine OMAs GEGEN RECHTS aus München. Ziel war es, Freistellungszeiten für ehrenamtliche Tätigkeiten strukturell, intersektional […]
Mehr →
23. Juni 2025 (Mo.) – 17:00 – 20:00 Uhr
KulturBunt Neuperlach lädt am 23. Juni 2025 von 17:00 bis 20:00 Uhr gemeinsam mit FARHANG afghanischer Kultur- und Bildungsverein e.V. migrantische Kulturvereine und Gruppen, Stadtteilkulturzentren und sonstige Kulturinteressierte zur zweiten Ausgabe des „Treffpunkt Vielfalt“ ein. Die Netzwerk-Veranstaltung ist eine Initiative von Morgen e.V. und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und wurde bisher als „Stammtisch divers“ […]
Mehr →
19. Juli 2025 (Sa.) – 17:00 – 18:00 Uhr
Patricia London Ante Paris Swing Swing Swing 19.7. / 26. 7. / 2.8.25 jeweils 17.00 Uhr Hubertusbrunnen am Nymphenburger Schlosskanal. Die partizipative Performance schwingt zwischen Trauma und Lebenslust, zwischen Flucht, Vertreibung und KZ-Erfahrung dreier junger Frauen und dem Swing nach 1945. Vom Rotkreuzplatz ziehen drei in graue Decken Gehüllte schwer und erschöpft einen Leiterwagen zum Hubertusbrunnen. […]
Mehr →
27. Juni 2025 (Fr.) – 16:00 – 22:00 Uhr
Ein Zeichen für Offenheit und Zusammenhalt Anlässlich des Weltflüchtlingstages veranstaltet ein breites Bündnis Münchner Organisationen am 27. Juni 2025 ein vielfältiges Kulturfestival unter dem Motto „Open hearts – open minds!“. Der Veranstaltungsort Bellevue di Monaco steht seit Jahren für gelebte Solidarität und Dialog rund um die Themen Flucht, Migration und Teilhabe. Kunst, Kultur und […]
Mehr →
01. Juni 2025 (So.) – 18:00 – 19:30 Uhr
Ideologie, Identität und Erinnerungskultur in der Sprachlandschaft Föhrenwalds / Waldrams Ein Vortrag von Dr. Ulrike Krischke und Rebecca Varendorff mit Musik und Publikumsdiskussion Der Vortrag handelt von der Sprachlandschaft in Föhrenwald / Waldram aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: aus der öffentlichen, politisch-ideologischen und aus der privaten Sicht der Menschen. Es wird gezeigt, wie Identität und Ideologie […]
Mehr →
Am Sonntag, 18. 5. 2025 waren Münchner OMAS GEGEN RECHTS bei einem Konzert von Trubartic in Wasserburg. Sie wurden sehr herzlich von Anita und Chris (alias Trubartic) begrüßt. Zunächst hielt Anita eine Rede, dann legte Chris los. Begleitet von Gitarre, Banjo und professionellen Playbacks sang er engagierte Lieder mit eigenen Texten, die unter die Haut […]
Mehr →
11. Mai 2025 (So.) – 13:30 – 16:30 Uhr
Am Sonntag, den 11. Mai dreht sich bereits zum vierten Mal das Europa*Rad im Werksviertel. Mit knapp 50 pro-europäischen Organisationen, Vereinen und Institutionen laden die Kooperationspartner des Münchner Europa-Mai alle Münchner*innen gemeinsam zur freien Fahrt im Umadum, dem Münchner Riesenrad . Hier gibt es für Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit sich zu europäischen Themen auszutauschen […]
Mehr →
10. April 2025 (Do.) – 19:30 – 21:30 Uhr
Am 11. April 2025 jährt sich das BR Erinnerungs- und Demokratieprojekt „Die Rückkehr der Namen”, ‘, das im April 2024 in der Innenstadt Münchens mit ca. 5000 Beteiligten den 1.071 Verfolgten aus der NS-Zeit mit einem „Weg der Erinnerung” gedacht hat. Der Bayerische Rundfunk nimmt den Jahrestag zum Anlass am 10. April 2025 gemeinsam mit […]
Mehr →
20. März 2025 (Do.) – 19:00 – 20:30 Uhr
Der Psychater Ernst Rehm und sein jüdischer Patient Der psychisch kranke Fürther Kaufmann Moritz Bendit (1863–1940) war über 40 Jahre Patient in der im heutigen Münchner Stadtbezirk Sendling-Westpark gelegenen ehemaligen Kuranstalt Neufriedenheim. Wie alle jüdischen Anstaltspatienten war er im NS-Staat doppelt stigmatisiert und gefährdet. Er wurde im September 1940 in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar […]
Mehr →