Übersicht: Veranstaltung

©OGRM
©OGRM

Orange Day

25. November 2025 (Di.)

  Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Jedes Jahr findet am 25.11. der Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen statt.     In München finden an diesem Tag zahlreiche Veranstaltungen statt, u.a. Demonstrationen und Kundgebungen – z.B. Münchner Aktionsbündnis8März, die ab 18.00 Uhr mit […]

Mehr →
©Andreas Kemper
©Andreas Kemper

Alice im Sissi-Land

27. November 2025 (Do.) – 18:30 – 20:00 Uhr

Der Fachreferent, Andreas Kemper möchte in diesem Impulsvortrag den Schwerpunkt auf die Rolle der Adelsfamilien in Deutschland setzen: Er wird die Wirkmächtigkeit von Adelsfamilien im modernen Antifeminismus beleuchten und Fragen von Klasse und Geschlecht diskutieren, um Internet-Phänomene wie „Tradwives“ (Traditionelle (Haus)Frauen) erklären zu können. Antifeminismus in rechtsextremen Ideologien und Parteien Es mag widersprüchlich erscheinen, dass […]

Mehr →
Lisa u Elfriede_Moosach ASZ am 12.11.25
(c) OgRM

OMAS im Alten-Service-Zentrum Moosach

Am 12.11.25 waren die OMAS GEGEN RECHTS eingeladen, sich und ihre Aktionen im ASZ Moosach vorzustellen. Einstieg war der Trailer zum Film „Nicht Schweigen“ von Manuela Serafin. In dem Film hat die Regisseurin die OMAS GEGEN RECHTS bei ihrer ersten großen Aktion begleitet. Die OMAS sprachen über die Organisation und die Werte, die von den […]

Mehr →
Gegendemo HP8 mit Dr. Ludwig Spaenle am 11.11.25
(c) OgRM

Die Freiheit der Kunst ist unverhandelbar

Am Dienstag, dem 11.November 2025 beteiligten sich die OMAS GEGEN RECHTS München an einer Solidaritäts-Kundgebung, unter dem Motto “Die Freiheit der Kunst ist unverhandelbar“ vor der Isarphilharmonie HP8.  Aufgerufen dazu hatte der Verein „München ist bunt“. In New York, Gent und Köln, wurden die Konzerte des Israel Philharmonic Orchestra gestört worden. Aus den Protesten wurde […]

Mehr →
©nsdokumünchen
©nsdokumünchen

Die Rolle der Sprache

22. November 2025 (Sa.) – 10:00 – 15:00 Uhr

“Das wird man doch mal sagen dürfen.” – Radikalisierung der Mehrheitsgesellschaft? Welche Rolle spielte die Sprache beim Aufstieg der Nationalsozialisten? Wir blicken auf die Geschichte und auf von der NS-Diktatur geprägte Begriffe, die auch heute wieder Eingang in Politik und Alltag gefunden haben. ‚Umvolkung‘, ‚Lügenpresse‘, ‚Volksverräter‘ – immer häufiger werden Begriffe aus dem nationalsozialistischen und […]

Mehr →

Podiumsdiskussion Antisemitismus

19. November 2025 (Mi.) – 18:30 – 20:30 Uhr

Der unterschätzte Mobilisierungsfaktor der extremen Rechten. Antisemitismus bildet seit jeher einen zentralen Bestandteil extrem rechter Ideologien. Auch aktuell spielen antisemitische Verschwörungserzählungen und Angriffe auf die Erinnerung an die Verbrechen NaziDeutschlands eine wichtige Rolle in der Kommunikation und bei der Mobilisierung extrem rechter Akteure und Parteien. Wie stark diese Narrative in unserer Gesellschaft verfangen, zeigt, wie […]

Mehr →
Foto: Megan Vada Hoeder | Buchcover: © Hanser Literaturverlage
Foto: Megan Vada Hoeder | Buchcover: © Hanser Literaturverlage

Ökorassismus. Wie Weiße unsere Welt zerstören

12. Dezember 2025 (Fr.) – 19:00 – 21:00 Uhr

Wer zahlt den wahren Preis für unsere Umweltkrise? Mit Sarah Bergh-Bieling spricht die Autorin Ciani-Sophia Hoeder über ihr neues Buch Ökorassismus (Hanser Literaturverlage) und die Verflechtungen zwischen ökologischer Ungerechtigkeit und Rassismus. Ob eine Person neben einer Mülldeponie oder im Grünen lebt, indigene Gemeinschaften zugunsten des westlichen Konsums enteignet oder durch „green gentrification“ ganze Personengruppen verdrängt werden – […]

Mehr →
© NS-Dokumentationszentrum München, Foto: Connolly Weber Photography
© Connolly Weber Photography

Das ehemalige Zwangsarbeiter*innenlager Neuaubing

30. November 2025 (So.) – 13:00 – 15:00 Uhr

Im Münchner Stadtteil Neuaubing sind noch 8 Baracken eines ehemaligen NS-Zwangsarbeiter*innenlagers erhalten. Während des Zweiten Weltkriegs waren hier bis 1.000 Zwangsarbeiter*innen aus unterschiedlichen Ländern untergebracht, die beim nahegelegenen Ausbesserungswerk der Reichsbahn eingesetzt waren.  Nach 1945 haben vielfältige Nachnutzungen die Spuren der Vergangenheit teilweise überschrieben. Auch die Geschichte des Geländes in Neuaubing geriet in Vergessenheit. Heute […]

Mehr →

Frauen gestalten Demokratie

20. Januar 2026 (Di.) – 18:00 – 19:30 Uhr

Gesprächskreis mit Vertreterinnen von den OMAS GEGEN RECHTS München in der MVHS Albert-Roßhaupter-Str. 8, Dienstag, 20.1.2026 von 18.00 bis 19.30 Uhr. Kursnr. V170014.  Eintritt frei. Gemeinsam wollen wir ins Gespräch kommen über Geschichte, Gegenwart und Zukunft demokratischer Werte, Mitmenschlichkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Anhand ausgewählter Beispiele zeigen die Referentinnen, wie Frauen nach 1945 maßgeblich zum Wiederaufbau […]

Mehr →
Balkanroute (c) Till Ruger
Balkanroute (c) Till Ruger

Expertengespräch Zehn Jahre „Balkanroute“

17. November 2025 (Mo.) – 18:30 – 20:30 Uhr

  Balkanroute zwischen Mythos und Fakten: Was haben wir geschafft, was nicht?  Montag, 17. November 2025, 18:30 Uhr im Theatersaal, Anton-Fingerle-Zentrum, Schlierseestraße 47, 81539 München (Nähe Bahnhof Giesing) Auf dem Podium diskutieren: Dr. Susanne Glass, Redaktionsleiterin für das Ressort Ausland und Politischer Hintergrund, Bayerischen Rundfunk. Gerald Knaus, Leiter der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative (ESI). Begrüßung / Einführung […]

Mehr →