19. November 2025 (Mi.) – 18:30 – 20:30 Uhr
Der unterschätzte Mobilisierungsfaktor der extremen Rechten. Antisemitismus bildet seit jeher einen zentralen Bestandteil extrem rechter Ideologien. Auch aktuell spielen antisemitische Verschwörungserzählungen und Angriffe auf die Erinnerung an die Verbrechen NaziDeutschlands eine wichtige Rolle in der Kommunikation und bei der Mobilisierung extrem rechter Akteure und Parteien. Wie stark diese Narrative in unserer Gesellschaft verfangen, zeigt, wie […]
Mehr →
16. November 2025 (So.) – 13:00 – 15:00 Uhr
Im Münchner Stadtteil Neuaubing sind noch 8 Baracken eines ehemaligen NS-Zwangsarbeiter*innenlagers erhalten. Während des Zweiten Weltkriegs waren hier bis 1.000 Zwangsarbeiter*innen aus unterschiedlichen Ländern untergebracht, die beim nahegelegenen Ausbesserungswerk der Reichsbahn eingesetzt waren. Nach 1945 haben vielfältige Nachnutzungen die Spuren der Vergangenheit teilweise überschrieben. Auch die Geschichte des Geländes in Neuaubing geriet in Vergessenheit. Heute […]
Mehr →
20. Januar 2026 (Di.) – 18:00 – 19:30 Uhr
Gesprächskreis mit Vertreterinnen von den OMAS GEGEN RECHTS München in der MVHS Albert-Roßhaupter-Str. 8, Dienstag, 20.1.2026 von 18.00 bis 19.30 Uhr. Kursnr. V170014. Eintritt frei. Gemeinsam wollen wir ins Gespräch kommen über Geschichte, Gegenwart und Zukunft demokratischer Werte, Mitmenschlichkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Anhand ausgewählter Beispiele zeigen die Referentinnen, wie Frauen nach 1945 maßgeblich zum Wiederaufbau […]
Mehr →
25. November 2025 (Di.) – 19:00 – 20:30 Uhr
Engagement aus Erfahrung – das Bündnis OMAS GEGEN RECHTS stellt sich vor. Vertreterinnen des Münchner Bündnisses berichten über die Entstehung und Entwicklung ihrer Initiative, über Erfahrungen aus ihrer Arbeit und über Projekte, die den demokratischen Dialog in der Stadt fördern. Bei Interesse bitte in der MVHS anmelden. MVHS Albert-Roßhaupter-Str. 8 · Dienstag, 25.11.25, 19.00 bis […]
Mehr →
27. Oktober 2025 (Mo.) – 9:30 – 11:00 Uhr
Faschingsdienstag 1945. Theaterstück im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, Montag 27.10.25, 09:30 Uhr Im Jahr 1956 schreiben drei junge Frauen im niedersächsischen Bad Harzburg ihr Abitur. Sie schreiben sehr persönliche Texte über ihre Kindheit im Krieg, Nächte in Luftschutzkellern und das Erleben von Flucht und Vertreibung. Im Jahr 2017 fallen Caroline Tajib-Schmeer diese Texte in […]
Mehr →
09. November 2025 (So.) – 13:00 – 15:00 Uhr
Am 9. November 2025 werden die OMAS GEGEN RECHTS München an die Reichspogromnacht erinnern. Von 13:00 bis 15:00 Uhr gibt es Lesungen, Musik, Reden und Statements auf dem Odeonsplatz in München. Die Reichspogromnacht bezieht sich auf die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, die ursprünglich Reichskristallnacht oder Kristallnacht genannt wurde. In dieser Nacht […]
Mehr →
27. Oktober 2025 (Mo.) – 19:00 – 21:00 Uhr
Das Erstarken des Rechtspopulismus in München ist erschreckend. Nur mit starkem Engagement für Demokratie ist es möglich, eine Spaltung der Gesellschaft zu verhindern. Mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 braucht es konkrete Handlungsoptionen: „Rechtsextreme Strukturen und Akteure in München“ Montag, 27. Oktober 2025 19:00 – 21:00 Uhr FatCat, Kellerstraße 8a, 81667 München Anmeldung bitte unter: https://www.eventbrite.de/e/1696083163399 […]
Mehr →
19. November 2025 (Mi.) – 19:00 – 20:30 Uhr
„I dance, but my heart is crying – Ich tanz, aber mein Herz weint“ ist ein sensationeller Film: Es wird die Geschichte einer Musik erzählt, die über siebzig Jahre lang als verloren galt. Er bringt Kompositionen zurück, die in den 1930er-Jahren von jüdischen Künstler*innen in Berlin aufgenommen wurden und in der Nacht des 9. November […]
Mehr →
14. Dezember 2025 (So.) – 18:00 – 20:00 Uhr
Lesung von Sandra Pioro mit jiddischen Liedern In ihrem neuen Buch erzählt Sandra Pioro ihre persönliche Geschichte als Mitglied einer Generation, die man als Kriegsenkel bezeichnet. Sie begibt sich auf die Spurensuche nach ihrer Familie, die ursprünglich aus Polen kam. Ihr Vater hatte mehrere Konzentrationslager überlebt. Sein Weg führte ihn nach Kriegsende auch in das […]
Mehr →
25. Oktober 2025 (Sa.) – 14:00 – 15:00 Uhr
Immer noch ertrinken täglich Menschen auf der Flucht über das Mittelmeer. Seit 2014 sind über 32.000 Menschen gestorben oder gelten als vermisst. Seenotrettungsorganisationen retten Menschenleben – doch ihre Arbeit wird gezielt behindert ohne Rücksicht auf geltendes Recht. Humanitäre Hilfe könnte gesetzlich strafbar gemacht werden. Die sogenannte libysche Küstenwache schießt auf zivile Rettungsschiffe. Und die EU […]
Mehr →