11. Mai 2025 (So.) – 13:30 – 16:30 Uhr
Am Sonntag, den 11. Mai dreht sich bereits zum vierten Mal das Europa*Rad im Werksviertel. Mit knapp 50 pro-europäischen Organisationen, Vereinen und Institutionen laden die Kooperationspartner des Münchner Europa-Mai alle Münchner*innen gemeinsam zur freien Fahrt im Umadum, dem Münchner Riesenrad . Hier gibt es für Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit sich zu europäischen Themen auszutauschen […]
Mehr →
10. April 2025 (Do.) – 19:30 – 21:30 Uhr
Am 11. April 2025 jährt sich das BR Erinnerungs- und Demokratieprojekt „Die Rückkehr der Namen”, ‘, das im April 2024 in der Innenstadt Münchens mit ca. 5000 Beteiligten den 1.071 Verfolgten aus der NS-Zeit mit einem „Weg der Erinnerung” gedacht hat. Der Bayerische Rundfunk nimmt den Jahrestag zum Anlass am 10. April 2025 gemeinsam mit […]
Mehr →
20. März 2025 (Do.) – 19:00 – 20:30 Uhr
Der Psychater Ernst Rehm und sein jüdischer Patient Der psychisch kranke Fürther Kaufmann Moritz Bendit (1863–1940) war über 40 Jahre Patient in der im heutigen Münchner Stadtbezirk Sendling-Westpark gelegenen ehemaligen Kuranstalt Neufriedenheim. Wie alle jüdischen Anstaltspatienten war er im NS-Staat doppelt stigmatisiert und gefährdet. Er wurde im September 1940 in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar […]
Mehr →
Bei eisigen Temperaturen bekamen die OMAS GEGEN RECHTS ganz besonderen Besuch: Ein junger Mann erzählte, er sei extra zum Sendlinger Tor gekommen, um sich bei den OMAS mit einer Spende zu bedanken. Er fände es sehr aufmunternd, wie stabil die OMAS GEGEN RECHTS München jeder (auch politischen) Wetterlage trotzen.
Mehr →
16. Februar 2025 (So.) – 11:00 – 12:00 Uhr
Unsere politischen Herausforderungen müssen wir gemeinsam meistern. Aber das muss im Einklang mit unseren Grundwerten geschehen. Dazu zählen die Achtung der Menschenrechte, die Verteidigung der demokratischen Freiheiten, der Schutz von Minderheiten und das Bekenntnis zu Europa. Da liegt unser Konsens, und dafür setzen wir uns ein. Am 16. Februar um 11.00 Uhr findet deshalb eine […]
Mehr →
20. Januar 2025 (Mo.) – 27. Januar 2025 (Mo.)
Haltung beziehen, Solidarität zeigen, Lösungen finden – sieben Münchner Literaturinstitutionen setzen mit einer gemeinsamen Veranstaltungswoche ein Zeichen gegen Antisemitismus. Das Programm finden Sie hier: Literaturhaus München Angst ist für viele jüdische Bürger*innen dieses Landes wieder ein konkretes Lebensgefühl geworden. Das Pogrom vom 7. Oktober 2023 durch die Hamas in Israel ist für viele von ihnen eine […]
Mehr →
12. Januar 2025 (So.) – 14:00 – 16:00 Uhr
AUFBAU NACH DEM UNTERGANG – Vortrag von ELLEN PRESSER im Jüdischen Gemeindezentrum am Sonntag, 12. Januar 2025 um 14.00 Uhr Eintritt: 5,- Euro. Anmeldung erforderlich: per E-Mail an karten@ikg-m.de oder telefonisch: 089-202 400-491 Ein Beitrag zur Veranstaltungsreihe des Kulturreferats der LH München „Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind“, Veranstalter: Kulturzentrum der IKG München […]
Mehr →
15. März 2025 (Sa.) – 11:00 – 13:00 Uhr
STUNDE NULL? WIE WIR WURDEN WAS WIR SIND. 1945 – 2045 – Geschichten aus dem Wäschekorb. Besuchen Sie die Veranstaltung in der Stadtbibliothek Milbertshofen am Samstag, 15.03.2025 um 11.00 Uhr Eintritt frei. Die OMAS GEGEN RECHTS München laden zu ihrer “Fliegenden Ausstellung” mit Erzählungen und Musik. Im Mittelpunkt steht die Rolle der Frauen in der […]
Mehr →
LAUT GEGEN NAZIS und die OMAS GEGEN RECHTS München hatten gemeinsam einen Stand beim Fanta4 Konzert in der ausverkauften Olympiahalle. Ab dem ersten Song bebte die Olympiahalle und es hielt keinen von den Besucherinnen und Besuchern auf den Stühlen. Alle Generationen – Eltern, Kinder, Großeltern – waren vertreten und feierten gemeinsam mit Fanta4, die wie […]
Mehr →
Mit Gesang und vielen Gesprächen beteiligten sich die OMAS GEGEN RECHTS München am Tag der Menschenrechte in der Katholischen Stiftungshochschule München. Die jungen Menschen zeigten großes Interesse am Stand der OMAS GEGEN RECHTS. Vielleicht bildet sich eine neue Bewegung “ENKELINNEN GEGEN RECHTS?”
Mehr →