07. Januar 2025 (Di.)
Zum Jahrestag des rechtsterroristischen Brandanschlags auf die Diskothek Liverpool setzt die Landeshauptstadt München eine Gedenkstunde am historischen Ort in der Schillerstraße 11a. Am 7.1.25 um 10.00 Uhr werden Bürgermeisterin Verena Dietl und Aktivist*innen der Antisexistischen Aktion München im Beisein Angehöriger sprechen. Um 19.00 Uhr findet im Kösk in der Schillerstraße 38 eine Veranstaltung des Kulturreferates/Abteilung […]
Mehr →
12. Januar 2025 (So.) – 14:00 – 16:00 Uhr
AUFBAU NACH DEM UNTERGANG – Vortrag von ELLEN PRESSER im Jüdischen Gemeindezentrum am Sonntag, 12. Januar 2025 um 14.00 Uhr Eintritt: 5,- Euro. Anmeldung erforderlich: per E-Mail an karten@ikg-m.de oder telefonisch: 089-202 400-491 Ein Beitrag zur Veranstaltungsreihe des Kulturreferats der LH München „Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind“, Veranstalter: Kulturzentrum der IKG München […]
Mehr →
06. Februar 2025 (Do.) – 19:00 – 21:00 Uhr
RUINENSCHLEICHER und SCHACHTERLEIS – MÜNCHEN NACH 1945, Deutschland 2023 wird am Donnerstag, 06.02.2025 um 19.00 Uhr im Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum gezeigt. R+B: Michael von Ferrari, Angelika Wimbauer, Lutz Eigel | Sprecher: Udo Wachtveitl | 64 min | OF | Dokumentarfilm, der Interviews mit Zeitzeug*innen, die das Kriegsende und die unmittelbare Nachkriegszeit in München als […]
Mehr →
15. März 2025 (Sa.) – 11:00 – 13:00 Uhr
STUNDE NULL? WIE WIR WURDEN WAS WIR SIND. 1945 – 2045 – Geschichten aus dem Wäschekorb. Besuchen Sie die Veranstaltung in der Stadtbibliothek Milbertshofen am Samstag, 15.03.2025 um 11.00 Uhr Eintritt frei. Die OMAS GEGEN RECHTS München laden zu ihrer “Fliegenden Ausstellung” mit Erzählungen und Musik. Im Mittelpunkt steht die Rolle der Frauen in der […]
Mehr →
07. Januar 2025 (Di.) – 31. Januar 2025 (Fr.) – 9:00 – 20:00 Uhr
“Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit” ist eine Fotoausstellung im Rahmen des Münchner Programms “Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind”. Die Ausstellung findet vom 7.-31. Januar 2025 im EineWeltHaus statt. Eintritt frei.
Mehr →
25. Februar 2025 (Di.) – 17:00 – 19:00 Uhr
STUNDE NULL? WIE WIR WURDEN, WAS WIR SIND. 1945 – 2045. GESCHICHTEN AUS DEM WÄSCHEKORB. Veranstaltung am 25.02.2025 um 17.00 Uhr im “Verein für Fraueninteressen e.V.”. Eintritt frei Die OMAS GEGEN RECHTS München laden zu ihrer “Fliegenden Ausstellung” mit Erzählungen und Musik. Im Mittelpunkt steht die Rolle der Frauen in der schweren Nachkriegszeit und beim […]
Mehr →
21. Februar 2025 (Fr.) – 18:00 – 21:00 Uhr
STUNDE NULL? WIE WIR WURDEN WAS WIR SIND. Die Kraft der Frauen. 1945 – 2045 – Geschichten aus dem Wäschekorb. Die OMAS GEGEN RECHTS München laden ein zu ihrer “Fliegenden Ausstellung” mit szenischer Aufführung, Musik und Gespräch. Vernissage und Uraufführung am 21.02.2025 um 18.00 Uhr im Lesesaal der Stadtbibliothek Neuhausen Eintritt frei. Anmeldung: persönlich vor […]
Mehr →
“STUNDE NULL ? WIE WIR WURDEN, WAS WIR SIND. NACHKRIEGSZEIT IN MÜNCHEN”. Die Kraft der Frauen. 1945-2045. Geschichte(n) aus dem Wäschekorb. Die OMAS GEGEN RECHTS München laden ein zu ihrer „Fliegenden Ausstellung“ mit Erzählungen und Musik. Im Mittelpunkt steht die Rolle der Frauen in der schweren Nachkriegszeit und beim Wiederaufbau einer demokratischen Gesellschaft in München. […]
Mehr →
Seit über 70 Jahren erinnert die bayerische DGB-Jugend alljährlich in der KZ Gedenkstätte Dachau an die Opfer der Novemberpogrome von 1938. Die Veranstaltung beinhaltete sowohl eine nachdenkliche und kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit als auch einen Auftrag für die Gegenwart, gemeinsam gegen die Normalisierung rassistischer und antisemitische Hetze aufzustehen. Sprecher:innen der DGB-Jugend stellten ergreifende Biografien […]
Mehr →
Kein Platz für Hass, Hetze und Antisemitismus am 9. November 2024, Beginn um 18 Uhr am Geschwister Scholl Platz. Am 9. November 1938 rief Josef Goebbels im Alten Münchner Rathaus zum Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung auf. Dies war der Beginn der von den Nazis inszenierten “Reichskristallnacht”, dem Auftakt der nationalsozialistischen Novemberpogrome. Es war das […]
Mehr →