Die letzte der sieben Vorstellungen der „Geschichte(n) aus dem Wäschekorb“ wurde am 1. April 2025 im ausverkauften Saal der Stadtbibliothek München im Motorama aufgeführt. Die Geschichten aus dem Wäschekorb, die im Rahmen der Stunde Null entstanden sind, wurden vom Publikum mit großem Interesse aufgenommen. Die OMAS GEGEN RECHTS tanzen zum Abschluss der überall gefeierten Theater-Performance. […]
Mehr →
Treffpunkt am 9. April 25, 18.00 Uhr vor dem Eingang zum NS-Dokumentationszentrum am Max-Mannheimer-Platz 1, München. Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ Georg Elser. Als Sohn eines Fuhrunternehmers und Holzhändlers erlebte Georg Elser während des Ersten Weltkriegs gemeinsam mit vier Geschwistern Hunger und Armut. Er befürchtete schon vor 1933, dass die Machtübernahme der […]
Mehr →
20. März 2025 (Do.) – 19:00 – 20:30 Uhr
Der Psychater Ernst Rehm und sein jüdischer Patient Der psychisch kranke Fürther Kaufmann Moritz Bendit (1863–1940) war über 40 Jahre Patient in der im heutigen Münchner Stadtbezirk Sendling-Westpark gelegenen ehemaligen Kuranstalt Neufriedenheim. Wie alle jüdischen Anstaltspatienten war er im NS-Staat doppelt stigmatisiert und gefährdet. Er wurde im September 1940 in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar […]
Mehr →
01. April 2025 (Di.) – 17:00 – 19:00 Uhr
STUNDE NULL? WIE WIR WURDEN WAS WIR SIND. 1945 – 2045 – Geschichten aus dem Wäschekorb. Besuchen Sie die letzte Veranstaltung dieser Reihe in der Stadtbibliothek im Motorama am Dienstag, 01.04..2025 um 17.00 Uhr Eintritt frei. Die OMAS GEGEN RECHTS München laden zu ihrer “Fliegenden Ausstellung” mit Erzählungen und Musik. Im Mittelpunkt steht die […]
Mehr →
26. März 2025 (Mi.) – 17:00 – 19:00 Uhr
STUNDE NULL? WIE WIR WURDEN WAS WIR SIND. 1945 – 2045 – Geschichten aus dem Wäschekorb. Besuchen Sie die Veranstaltung in der Stadtbibliothek Laim am Mittwoch, 26.03.2025 um 17.00 Uhr Eintritt frei. Die OMAS GEGEN RECHTS München laden zu ihrer “Fliegenden Ausstellung” mit Erzählungen und Musik. Im Mittelpunkt steht die Rolle der Frauen in […]
Mehr →
22. März 2025 (Sa.) – 19:00 – 21:00 Uhr
STUNDE NULL? WIE WIR WURDEN WAS WIR SIND. 1945 – 2045 – Geschichten aus dem Wäschekorb. Besuchen Sie die Veranstaltung im Kulturzentrum Giesinger Bahnhof am Samstag, 22.03.2025 um 19.00 Uhr Eintritt frei. Ohne Anmeldung. Die OMAS GEGEN RECHTS München laden zu ihrer “Fliegenden Ausstellung” mit Erzählungen und Musik. Im Mittelpunkt steht die Rolle der Frauen […]
Mehr →
18. März 2025 (Di.) – 18:00 – 20:00 Uhr
STUNDE NULL? WIE WIR WURDEN WAS WIR SIND. 1945 – 2045 – Geschichten aus dem Wäschekorb. Besuchen Sie die Veranstaltung in der Stadtbibliothek Sendling am Dienstag, 18.03.2025 um 18.00 Uhr Eintritt frei. Ohne Anmeldung Die OMAS GEGEN RECHTS München laden zu ihrer “Fliegenden Ausstellung” mit Erzählungen und Musik. Im Mittelpunkt steht die Rolle der Frauen […]
Mehr →
Demokratie braucht Erinnerung! Seit 4 Jahren halten wir OMAS GEGEN RECHTS München am 27. Januar in der Sendlingerstr: 8, eine Mahnwache ab. Wir wollen damit am Internationalen Holocaust-Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau (27.1.1945) erinnern. Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz war das größte Gefangenenlager der Nationalsozialisten. Zwischen 1940 und 1945 wurden über 1,3 Millionen […]
Mehr →
01. Februar 2025 (Sa.) – 13:00 – 13:30 Uhr
OMAS GEGEN RECHTS München rufen auf, am 1. Februar um 13 Uhr eine Menschenkette um die Ohel Jakob Synagoge zu bilden. Das ist eine von vielen Aktionen der Münchner OMAS GEGEN RECHTS im Vorfeld der Bundestagswahl, bei denen es immer um demokratische Grundsätze und Errungenschaften geht. Artikel 1 Grundgesetz „Die Würde des […]
Mehr →
27. Januar 2025 (Mo.) – 17:00 – 18:00 Uhr
Demokratie braucht Erinnerung. Zum internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2025 erinnern die OMAS GEGEN RECHTS München wieder in der Sendlinger Str.8 mit einer Mahnwache an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Erinnerung mahnt: Nie wieder ist JETZT!“
Mehr →