
Die Kraft der Frauen (c) OgR
Die letzte der sieben Vorstellungen der „Geschichte(n) aus dem Wäschekorb“ wurde am 1. April 2025 im ausverkauften Saal der Stadtbibliothek München im Motorama aufgeführt. Die Geschichten aus dem Wäschekorb, die im Rahmen der Stunde Null entstanden sind, wurden vom Publikum mit großem Interesse aufgenommen. Die OMAS GEGEN RECHTS tanzen zum Abschluss der überall gefeierten Theater-Performance. Auch die Ausstellung, die mit den Aufführungen mitgewandert ist, stößt auf großes Interesse. In Planung ist die Veröffentlichung der Tafeln auf der Webseite der OGR München.
Einen Beitrag beim BR Fernsehen unter folgendem link:
https://www.br.de/br-fernsehen/programmkalender/ausstrahlung-3757552.html
Geschichten aus dem Wäschekorb
Nach monatelanger Recherche und intensiver Zusammenarbeit mit Historikerinnen, Pädagoginnen, Schauspielerin und Regisseurin präsentieren die OMAS GEGEN RECHTS eine „Fliegenden Ausstellung“ mit einer einzigartigen dokumentarischen Theaterperformance, die die bedeutende Rolle der Frauen in der Nachkriegszeit und beim Wiederaufbau einer demokratischen Gesellschaft in München beleuchtet. Aus den recherchierten Inhalten wurde eine dokumentarische Theaterperformance entwickelt. „Die Kraft der Frauen“ geht über das traditionelle Theater hinaus und bezieht die Zuschauer mit ein. Das Stück informiert, lädt ein zum politischen Engagement und soll zur Diskussion über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen anregen, insbesondere in Bezug auf Themen Gleichberechtigung, Demokratie und politische Verantwortung in der heutigen Zeit.

Die Kraft der Frauen (c) OgR

Die Kraft der Frauen (c) OgR