Perspektiven unserer Stadt: What the City

What the City  (c) Münchner Stadtmuseum

Mit der Interimsausstellung What the City. Perspektiven unserer Stadt öffnet das Münchner Stadtmuseum ab sofort einen spannenden Raum für Dialog, Beteiligung und neue Sichtweisen auf München. In zehn thematischen Kapiteln widmet sich die Ausstellung aktuellen stadtgesellschaftlichen Fragen wie sozialer Gerechtigkeit, Diversität, dem Wandel des Nachtlebens oder dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Wachstum. Die Besucherinnen erwarten interaktive Mitmach- und Medienstationen, persönliche Perspektiven von Münchnerinnen sowie inklusive Angebote wie tastbare Stationen, Gebärdensprache und eine barrierefreie WebApp.

Ein Labor für die zukünftige Ausrichtung des Museums

Die Ausstellung versteht sich als Labor für die zukünftige Ausrichtung des Museums während der Generalsanierung. Im historischen Zeughaus mit neu geschaffenem Zugang zum St.-Jakobs-Platz wird ein innovatives Ausstellungskonzept erprobt, das Stadtgeschichte aus verschiedenen Blickwinkeln erlebbar macht. Besonders im Fokus stehen dabei engagierte Menschen und Initiativen, die München aktiv mitgestalten – sichtbar im fortlaufend wachsenden Ausstellungsmodul „Mein Ding für die Zukunft der Stadt“.

What the City ist Dienstag bis Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen unter:
👉 www.muenchner-stadtmuseum.de/programm/what-the-city-perspektiven-unserer-stadt
Mitmach-Anfragen: 📧 mitmachen.stadtmuseum@muenchen.de