
Auftakt am Sendlinger Tor (c) OgR
- Wie sind die OMAS GEGEN RECHTS München organisiert?
Wir sind eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Initiative, die basisdemokratisch organisiert ist. Wir sind eine reine Frauengruppe, siehe auch
https://omasgegenrechtsmuenchen.de/ueber-uns/ . Wir sind Aktivistinnen und alle Entscheidungen werden in unserem Plenum basisdemokratisch besprochen und abgestimmt.
Wir gehören zum OMAS GEGEN RECHTS Deutschlandbündnis
https://omasgegenrechts-deutschland.de/ . Bei uns gibt es keine Vereinsstruktur und keine Mitgliedsbeiträge. - Welche OMAS GEGEN RECHTS Gruppen gibt es in Deutschland?
Es gibt in Deutschland zwei OMAS GEGEN RECHTS Gruppen:
Die OMAS GEGEN RECHTS, die als Verein organisiert sind und die OMAS GEGEN RECHTS die zum Deutschland-Bündnis gehören.
Wir OMAS GEGEN RECHTS München sind basisdemokratisch organisiert (siehe auch https://omasgegenrechtsmuenchen.de/ueber-uns/ ). Wir sind eine reine Frauengruppe. Wir gehören zum OMAS GEGEN RECHTS Deutschlandbündnis
https://omasgegenrechts-deutschland.de/ . Bei uns gibt es keine Vereinsstruktur und keine Mitgliedsbeiträge.
Und dann gibt es den deutschlandweiten Verein OMAS GEGEN RECHTS Deutschland e.V.. https://www.omas-gegen-rechts.org/. Die Regionalgruppen sind als Verein organisiert und haben Mitgliedsbeiträge. So viel wir wissen, gibt es in Bayern bisher keine Regionalgruppen, die als Verein organisiert sind.
Beide Vereinigungen sind durch ein überregionales Netzwerk verbunden. - Wie kann ich bei den OMAS GEGEN RECHTS München mitmachen?
Bei uns Münchner OMAS erfolgt die Aufnahme in die Gruppe im ersten Schritt durch einen “Kennenlernspaziergang” bei dem wir viel über unsere Organisationsstruktur, unsere Ziele und Werte erzählen, damit jede weiß, woran sie ist. Bei Interesse meldet Euch über das Kontaktformular
https://omasgegenrechtsmuenchen.de/oma-werden-2/ - Wie finde ich eine Regionalgruppe, wenn ich außerhalb des Großraums München wohne?
Die Anlaufstellen für das Finden von Regionalgruppen sind:
https://omasgegenrechts-deutschland.de/regionalgruppen/
https://omasgegenrechts-deutschland.org/omagruppen/#regionalgruppen .
Viele OMA-Gruppen sind auch auf Instagram oder Facebook wie auch wir: www.instagram.com/omas_gegen_rechts_muenchen
www.facebook.com/OmasgegenrechtsMuc
Alternativ ist es möglich, eine eigene OMA-Gruppe zu bilden. Informationen dazu gibt es auf unserer Webseite unter
https://omasgegenrechtsmuenchen.de/neue-oma-gruppe-gruenden/. - Wie finanzieren sich die OMAS GEGEN RECHTS?
Wir freuen uns, wenn unser Engagement nicht nur wertgeschätzt wird, sondern Ihr uns auch mit einer Spende unterstützen wollt. Da wir eine überparteiliche Initiative sind, die keine Spendenquittungen ausstellen kann, nehmen wir nur Spenden von uns persönlich bekannten Personen entgegen, Wenn Ihr uns in der Stadt bei einer Veranstaltung seht, freuen wir uns über eine kleine Barspende.
Alle OMAS GEGEN RECHTS München sind ausschließlich ehrenamtlich unterwegs. - Können auch „Opas“ mitmachen?
Die OMAS GEGEN RECHTS München sind eine reine Frauengruppe. Dass wir eine Frauengruppe in München bleiben wollen, war ein basisdemokratischer Beschluss.
Aber zu unseren Demos, öffentlichen Veranstaltungen und zu den diversen Vorträgen nehmen viele ihre Männer/Lebenspartner mit.
Die Gründung einer OPAS GEGEN RECHTS Gruppe in München steht noch aus 😉 - Wie bekomme ich einen OMA-Schirm?
Wir bestellen die OMA- Schirme nur für unsere Gruppe. Wenn eine Oma bei uns aufgenommen worden ist, kann sie einen käuflich erwerben (siehe „Wie kann ich bei den OMAS GEGEN RECHTS München mitmachen). - Gibt es einen Newsletter?
Wir Münchner OMAS haben keinen Newsletter, die Termine zu unseren Aktionen stellen wir auf unsere Website https://omasgegenrechtsmuenchen.de/ bzw. die findet Ihr in unserem Kalender. Wenn Ihr Lust und Zeit habt, könnt Ihr immer gerne zu unseren Aktionen/Veranstaltungen kommen. - Gibt es für die Aufnahme bei den OMAS ein Mindestalter?
Jede Frau ab ca. 50 Jahren kann OMA GEGEN RECHTS sein, wenn sie unsere Ansichten teilt – egal ob sie Enkelkinder hat oder nicht.