Aktuelles

Hier wohnte...
Hier wohnte.. (c) OgRM

Hier wohnte…

Zur Erinnerung an ehemalige jüdische Nachbarn in Schwabing (in diesem Fall die Hohenzollernstraße 25) haben Nachbarn, Angehörige, engagierte Bürgerinnen und Bürger in den letzten Monaten recherchiert, Texte geschrieben, Koffer gesammelt und gestaltet, diskutiert und daran mitgewirkt, dass dieses Gedenkprojekt im öffentlichen Raum verwirklicht werden kann. Es wird an Menschen erinnert, die in dieser Stadt vor […]

Mehr →
(c) ns-dokuzentrum
(c) ns-dokuzentrum

Ausstellung “Erinnerung ist…”

Ein Hut, eine Holzkiste, ein Tablettenröhrchen, ein Bierkrug. Welche Erinnerungen haften diesen Dingen an, welche Geschichten können sie erzählen? Bis Mai 2026 ergänzen ausgewählte Objekte die Ausstellung München und der Nationalsozialismus Details: ns-dokuzentrum: Erinnerung ist….

Mehr →
Buchempfehlung Die Liebe zum Hass
Die Liebe zum Hass

Lesetipp: Die Liebe zum Hass

Im Salon Luitpold in München fand ein Podiumsgespräch zwischen Prof. Michael Wolffsohn und dem Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi statt. Der Journalist Markus Springer moderierte das Gespräch. Anlass war die Veröffentlichung von Ourghis Buch „Die Liebe zum Hass“, in dem der Autor die These entwickelt, dass es im politischen Islam eine „Kultur der Verachtung“ gebe, die für […]

Mehr →
III. Optionszeiten-Labor, Berlin 25./26.6.2025 (c) Heidi Scherm
III. Optionszeiten-Labor, Berlin 25./26.6.2025 (c) Heidi Scherm

OMAS GEGEN RECHTS München bei der Bundesstiftung Gleichstellung

Am 25. und 26. Juni wollte die Bundesstiftung Gleichstellung beim III. Optionszeiten-Labor in Berlin beleuchten, wie es im Bereich des Zivilgesellschaftlichen Engagements um die Gleichstellung der Geschlechter steht. Dafür wurden Vertreterinnen verschiedener Organisationen eingeladen, u.a. Rotes Kreuz, THW, FC Bayern und eine OMAs GEGEN RECHTS aus München. Ziel war es, Freistellungszeiten für ehrenamtliche Tätigkeiten strukturell, intersektional […]

Mehr →

München feierte Vielfalt – und setzte ein Zeichen

Am 28. und 29. Juni 2025 wurde München erneut zur bunten Hauptstadt des Christopher Street Day. Mehr als eine halbe Million Menschen strömten zur größten Polit-Demo Süddeutschlands – und feierten in Vielfalt unter dem Motto „Liberté. Diversité. Queerité. Die Straßen waren Bühne für über 200 Gruppen, darunter neue und relevante Teilnehmer wie „OMAS GEGEN RECHTS […]

Mehr →

Gedenkfeier für Theodoros Boulgarides

Vor 20 Jahren wurde Theodoros Boulgarides in seinem Geschäft im Münchner Westend von der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ erschossen. Bei der Gedenkveranstaltung am Stachus wurde an ihn und die weiteren Opfer des NSU erinnert. In eindringlichen Reden machten die Töchter Linda und Mandy auf das Versagen der Sicherheitsbehörden aufmerksam. Jahrelang “wurde in alle Richtigungen ermittelt, […]

Mehr →
Slutwalk mit OMAS gegen RECHTS (c) OgRM
Slutwalk mit OMAS GEGEN RECHTS (c) OgRM

Slutwalk: Laut, bunt und kämpferisch

Klare Botschaft am Marienplatz. Am 7. Juni 2025 versammelten sich hunderte Menschen in der Münchner Innenstadt zum diesjährigen Slutwalk. Unter dem Zeichen der sexuellen Selbstbestimmung und gegen Victim-Blaming startete die Demonstration um 14 Uhr am Marienplatz. Die OMAS GEGEN RECHTS München zeigen durch ihre zahlreiche Teilnahme Solidarität mit den Beteiligten des Slutwalks. Plakate, laute Rufe und […]

Mehr →
Barbara Streidl

Buchempfehlung: Feminismus

Feminismus. 100 Seiten von Barbara Streidl Feminismus ist nicht eine Idee – er ist viele. Unterschiedliche Lebensrealitäten, Perspektiven und Kämpfe prägen ihn weltweit. In Feminismus. 100 Seiten liefert Barbara Streidl einen kompakten, klugen und aktuellen Überblick über feministische Bewegungen – von FLINTA*-Rechten über LGBTQ-Kämpfe bis hin zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Vielfalt statt EinheitsdenkenStreidl betont, […]

Mehr →

Unsere Stadt: What the City

Mit der Interimsausstellung What the City. Perspektiven unserer Stadt öffnet das Münchner Stadtmuseum einen spannenden Raum für Dialog, Beteiligung und neue Sichtweisen auf München. In zehn thematischen Kapiteln widmet sich die Ausstellung aktuellen stadtgesellschaftlichen Fragen wie sozialer Gerechtigkeit, Diversität, dem Wandel des Nachtlebens oder dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Wachstum. Mitmachstationen laden ein Die Besucherinnen […]

Mehr →
(c) OGRM
(c) OGRM

Europa*Rad 2025

Auch 2025 sind die OMAS GEGEN RECHTS aktiv mit dabei beim Europa*Rad im Werksviertel. Hier sollen Bürger und Bürgerinnen mit Politik, Medien und NGOs zusammenkommen und über Europa diskutieren. In der Gondel und im Pavillon gab es viele Gespräche mit netten und gutgelaunten Menschen und bei dem tollen Wetter natürlich auch eine Super-Fernsicht aus der […]

Mehr →