Präsentation neuer historischer Funde zu den Todesmärschen

    27. April 2025 (So.), 18:00 - 20:00 Uhr
    Vor 30 Jahren erschien das Buch „Todesmarsch. Die Räumung und Teilräumung der Konzentrationslager Dachau, Kaufering und Mühldorf Ende April 1945“. Geschrieben wurde es von dem damals 23jährigen Geretsrieder Andreas Wagner, der als Jugendlicher begonnen hatte, zur NS-Zeit in seiner Heimat zu forschen. Das Buch war die erste Gesamtdarstellung über den Leidensweg der Häftlinge des Konzentrationslagers [...]

    Solidarität mit den Geiseln der Hamas

    30. April 2025 (Mi.), 17:00 - 18:30 Uhr
    Seit dem 7. Oktober 2023 - also seit über 1,5 Jahren -  werden noch immer 59 Menschen von der Terrororganisation Hamas als Geiseln unter unmenschlichen Bedingungen festgehalten. Lasst uns gemeinsam ein sichtbares, starkes Zeichen setzen. Wir bilden eine lebendige gelbe Schleife aus Menschen - ein Symbol der Solidarität, Hoffnung und Erinnerung. Termin ist der 30.4.2025 [...]

    Gedenken an die Todesmärsche

    03. Mai 2025 (Sa.), 10:00 - 18:00 Uhr
    Der Motorradclub Kuhle Wampe München veranstaltet auch diese Jahr wieder eine Gedenkfahrt zu Ehren der Opfer der  Todesmärsche. Am Samstag, dem 03.05.2025 fahren sie von Waakirchen nach Dachau, legen unterwegs an den Pilgrim-Denkmälern kurze Pausen zum Gedenken ein und nehmen ab 18.00 Uhr in Dachau an der offiziellen Gedenkfeier für die Todesmarschopfer teil. Auch OMAS [...]

    Film: Ruinenschleicher & Schachterleis – München nach 1945

    (c) München-Zeitreisen
    Ruinenschleicher & Schachterleis München nach 1945 (c) München-Zeitreisen

    Ein Film von Michael von Ferrari, Angelika Wimbauer und Lutz Engel (www.muenchen-zeitreisen.de). Was prägte den Alltag der Kinder und jungen Erwachsenen? Welchen Einfluss hatten die Präsenz der amerikanischen Soldaten und ihre Musik auf junge Menschen in unserer Stadt? Wonach sehnte sich die Jugend in dieser Zeit am meisten? Wie veränderte sich die Münchner Stadtgesellschaft in […]

    80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

    08. Mai 2025 (Do.), 13:00 - 14:00 Uhr
    Der 8. Mai 1945 ist der Tag, an dem die Wehrmacht die bedingungslose Kapitulation unterzeichnete, was das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa bedeutete. Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, gedenken der Befreiung vom Nationalsozialismus.  Die Gefahren rechter Gesinnung bedrohen unsere Demokratie allerdings wieder mehr denn je. Die Menschenrechte in Europa sind nicht mehr selbstverständlich!   [...]

    Europa*Rad 2025 – Freie Fahrt im Umadum!

    11. Mai 2025 (So.), 13:30 - 16:30 Uhr
    Am Sonntag, den 11. Mai dreht sich bereits zum vierten Mal das Europa*Rad im Werksviertel. Mit knapp 50 pro-europäischen Organisationen, Vereinen und Institutionen laden die Kooperationspartner des Münchner Europa-Mai alle Münchner*innen gemeinsam zur freien Fahrt im Umadum, dem Münchner Riesenrad . Hier gibt es für Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit sich zu europäischen Themen auszutauschen [...]