Mahnwache am OEZ Freitag, 29.08.2025

    29. August 2025 (Fr.), 14:30 - 15:30 Uhr
    Am Freitag, 29. August 2025, laden wir – die OMAS GEGEN RECHTS München –  von 14:30 bis 15:30 Uhr zur Mahnwache in der Hanauer Straße 77 ein, vor dem MediaMarkt gegenüber des Haupteingangs vom Olympia-Einkaufszentrum. Die OMAS setzen sich ein für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Vielfalt. Die OMAS kämpfen gegen Rechtsextremismus und alle Formen von [...]

    Mahnwache am Sendlinger Tor 30.08.25

    30. August 2025 (Sa.), 11:00 - 12:00 Uhr
    Immer samstags zwischen 11:00 und 12:00 Uhr stehen die Münchner OMAS GEGEN RECHTS mit ihrem Banner “Gemeinsame Verantwortung für unsere Demokratie” auf der Straße und besprechen mit Passanten, wie wir dem Rechtsruck in Deutschland am besten entgegentreten können. Sie finden uns am 30.08.2025 auf dem Sendlinger-Tor-Platz

    Antifaschistische Stadtführung

    31. August 2025 (So.), 14:00 - 16:00 Uhr
    "Cornern gegen Rechts München",  ein Netzwerk von Gruppen und Einzelpersonen in München,  veranstaltet eine  Stadtführung unter dem Motto "Wir machen Geschichte sichtbar und beleuchten gleichzeitig die Gegenwart kritisch". Am Sonntag, dem 31.08.2025,  14:00 bis 16:00 Treffpunt Max-Mannheimer-Platz 1 (NS-Dokuzentrum) Details: mastodon@gemeinsamgegenrechts

    Die Zeit heilt keine Wunden

    (c) Hannah Brinkmann und avant-Verlag GmbH
    (c) Hannah Brinkmann und avant-Verlag GmbH

    Eine Graphic Novel von Hannah Brinkmann über den 1932 in  Münchnen geborenen Shoa-Überlebenden Ernst Grube. Detailliert zeichnet Hannah Brinkmann die Stationen der Ausgrenzung und Diskriminierung der Familie Grube nach, vom Arbeits- und Schulverbot bis zur Deportation nach Theresienstadt. Dabei werden auch viele Straßen und Orte in München benannt, die bei der Verfolgung eine Rolle spielten, […]

    Ausstellung “Erinnerung ist…”

    (c) ns-dokuzentrum
    (c) ns-dokuzentrum

    Ein Hut, eine Holzkiste, ein Tablettenröhrchen, ein Bierkrug. Welche Erinnerungen haften diesen Dingen an, welche Geschichten können sie erzählen? Bis Mai 2026 ergänzen ausgewählte Objekte die Ausstellung München und der Nationalsozialismus Details: ns-dokuzentrum: Erinnerung ist….

    Warum ich bei den OMAS bin: Ursula

    Uschi (c) OgR

    Uschi (c) OgR

    …Ich bin eine über achtzigjährige Oma und habe in meinem langen Leben, Krieg und Vertreibung aber auch den wirtschaftlichen Aufstieg erlebt und mitaufgebaut. Dies geschah in einer funktionierenden Demokratie, die Menschenrechte und Menschenwürde für alle Menschen einfordert. Diese Demokratie ist gefährdet. Rechtsextremes Denken wächst, Gewalt und Hetze nehmen zu. Eine Partei (AfD) versucht mit demokratischen Mitteln das Grundgesetz zu unterwandern. Für diese Entwicklung fühle ich mich durch mein früheres bloßes Hin- und Zuschauen mitverantwortlich.
    Deshalb demonstriere ich für unsere parlamentarische Demokratie und gegen rechtextremes Gedankengut in Parteien und überall dort, wo es sich ausbreitet.

    Ursula