Übersicht: Veranstaltungstipp

Volkstheater:
Volkstheater: Offene Wunde

Volkstheater “Offene Wunde”

ein dokumentarisches Theaterstück über das Attentat am OEZ von Tunay Önder & Christine Umpfenbach Am 22. Juli 2016 tötet ein Attentäter aus rassistischen Motiven neun junge Münchner*innen am Olympiaeinkaufszentrum: Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda. Danach richtet er sich selbst hin. Fast alle Ermordeten sind in München geboren und aufgewachsen. Sechs […]

Mehr →
Der Ruf der Vögel (c) Manuela Serafin

„DER RUF DER VÖGEL“ – Neues aus der Stadt der Frauen

Termine: 12. Mai 2025, 19.30 Uhr PREMIERE Giesinger Bahnhof Kulturzentrum 21. Mai 2025, 19.30 Uhr LUISE Kultur 24. Mai 2025, 19.30 Uhr KULTUR IM TRAFO Seit Herbst 2024 arbeiten sieben Frauen aus fünf verschiedenen Ländern an einem einzigartigen Theaterstück, inspiriert von Christine de Pizans bahnbrechendem Werk aus dem Jahr 1405 „Das Buch der Stadt der […]

Mehr →
Hinweis auf eine Veranstaltung am 08.03.2025 im Erinnerungsort Badehaus
Waldramer Sängerinnen (c) Erinnerungsort Badehaus

Erinnerungsort BADEHAUS: “Ungehört” – auch in Waldram?

08. März 2025 (Sa.) – 18:00 – 20:00 Uhr

“Ungehört – die Geschichte der Frauen. Flucht, Vertreibung und Integration”. Eröffnung der Sonderausstellung im Erinnerungsort BADEHAUS. Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten Millionen von Deutschen ihre Heimat im östlichen Europa verlassen. Es waren vor allem Frauen, die sich als erste auf den sehr beschwerlichen Weg machten. Mütter und Großmütter, Schwestern und Tanten – zusammen mit Kindern […]

Mehr →
Literarische Woche gegen Antisemitismus (c) Stiftung Internationale Jugendbibliothek
Literarische Woche gegen Antisemitismus (c) Stiftung Internationale Jugendbibliothek

LITERARISCHE WOCHE GEGEN ANTISEMITISMUS

20. Januar 2025 (Mo.) – 27. Januar 2025 (Mo.)

Haltung beziehen, Solidarität zeigen, Lösungen finden – sieben Münchner Literaturinstitutionen setzen mit einer gemeinsamen Veranstaltungswoche ein Zeichen gegen Antisemitismus.  Das Programm finden Sie hier: Literaturhaus München Angst ist für viele jüdische Bürger*innen dieses Landes wieder ein konkretes Lebensgefühl geworden. Das Pogrom vom 7. Oktober 2023 durch die Hamas in Israel ist für viele von ihnen eine […]

Mehr →

Stunde Null? – “AUFBAU NACH DEM UNTERGANG” – Vortrag im Jüdischen Gemeindezentrum

12. Januar 2025 (So.) – 14:00 – 16:00 Uhr

AUFBAU NACH DEM UNTERGANG – Vortrag von ELLEN PRESSER im Jüdischen Gemeindezentrum am Sonntag, 12. Januar 2025 um 14.00 Uhr  Eintritt: 5,- Euro. Anmeldung erforderlich: per E-Mail an karten@ikg-m.de oder telefonisch: 089-202 400-491 Ein Beitrag zur Veranstaltungsreihe des Kulturreferats der LH München „Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind“, Veranstalter: Kulturzentrum der IKG München […]

Mehr →
Spuren im Gesicht - Fotoausstellung
Spuren im Gesicht - Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit (c) Migration macht Gesellschaft e.V.

“Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit” – Fotoausstellung

07. Januar 2025 (Di.) – 31. Januar 2025 (Fr.) – 9:00 – 20:00 Uhr

“Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit” ist eine Fotoausstellung im Rahmen des Münchner Programms “Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind”. Die Ausstellung findet vom 7.-31. Januar 2025 im EineWeltHaus statt. Eintritt frei.

Mehr →