Übersicht: Rechtsextremismus

Die Fantastischen Vier - Longplayer Tour (c) Die Fantastischen Vier
Die Fantastischen Vier - Longplayer Tour

OMAS GEGEN RECHTS-Infostand beim Fanta 4 Konzert

15. Dezember 2024 (So.) – 18:00 – 23:00 Uhr

Die Initiative “Laut gegen Nazis” hat die Münchner OMAS GEGEN RECHTS zum Konzert der Fantastischen Vier nach München in die ausverkaufte Olympiahalle eingeladen. Trefft uns dort an unserem OMAS GEGEN RECHTS-Infostand!  

Mehr →
Kundgebung: „Keine Bühne für rechtsextreme Hetze“ in Augsburg (c) OgR
Kundgebung: „Keine Bühne für rechtsextreme Hetze“ in Augsburg (c) OgR

Kundgebung „Keine Bühne für rechtsextreme Hetze“ in Augsburg

Zusammen mit etwa 850 anderen Bürger*innen demonstrierten OMAS aus Augsburg und München gegen den Auftritt des rechtsextremen Vordenker Martin Sellner. Etliche Teilnehmerinnen fragten, ob es eine lokale OMAS-Gruppe in Augsburg gibt. Diese ist noch sehr klein, hat aber demnächst eigene öffentliche Auftritte, u.a. am 6.12. die erste eigene Mahnwache auf dem Augsburger Königsplatz. (Kontaktanfragen bisher […]

Mehr →
OMAS zu Besuch bei den GEW Senioren (c) OgR
OMAS bei den GEW Senioren(c) OgR

OMAS besuchen die Seniorengruppe der GEW

Die Seniorengruppe der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft  (GEW) München wollte die OMAS GEGEN RECHTS kennenlernen. Sie luden drei OMAS der AG Schule ein. Die Gruppe berichtete über die Ziele und verschiedene Aktionen der OMAS GEGEN RECHTS. Die Themen stießen auf großes Interesse und es gab breite Zustimmung zu den Aktivitäten der OMAS GEGEN RECHTS.  

Mehr →
Oskar und Emilie Schindler (c) FES
Oskar und Emilie Schindler (c) FES

Ausstellung: Oskar und Emilie Schindler

15. Oktober 2024 (Di.) – 13. Dezember 2024 (Fr.) – 9:00 – 16:00 Uhr

Oskar Schindler, der zusammen mit seiner Frau Emilie über 1200 Zwangsarbeiter, vor allem Juden,  Sinti und Roma vor der Vernichtung im Konzentrationslager rettete. Dafür gaben sie nicht nur ihr millionenschweres Familienvermögen auf, sondern riskierten auch mehrfach ihr Leben. Der preisgekrönte Film “Schindlers Liste” prägte das Bild von Oskar Schindler weltweit. Dieses Bild wird in der […]

Mehr →

Nie wieder ist jetzt! 9. November 2024

Kein Platz für Hass, Hetze und Antisemitismus am 9. November 2024, Beginn um 18 Uhr am Geschwister Scholl Platz. Am 9. November 1938 rief Josef Goebbels im Alten Münchner Rathaus zum Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung auf. Dies war der Beginn der von den Nazis inszenierten “Reichskristallnacht”, dem Auftakt der nationalsozialistischen Novemberpogrome. Es war das […]

Mehr →

Kein Freibier mit Nazis!

07. November 2024 (Do.) – 18:30 – 20:00 Uhr

Die „AfD” versucht ein weiteres Mal unter dem Deckmantel eines BürgerDialogs am 7.11.24 ihre menschenverachtende Propaganda weiter zu verbreiten. Diesmal im Stadtteilkultur2411 e.V. in Feldmoching-Hasenbergl, das in diesem vielfältigen Viertel klar für Offenheit, Integration und Miteinander steht. Hier wirbt die “AfD” Landtagsfraktion sogar unverhohlen mit Freibier. Die Menschen in diesem Viertel lassen sich auch mit […]

Mehr →
Kultur + Kongress Zentrum Rosenheim
Kultur + Kongress Zentrum Rosenheim

Rosenheim gegen Verschwörungsideologien!

03. November 2024 (So.) – 17:30 – 19:30 Uhr

Am 03.Novmeber 2024 gibt es in Rosenheim Proteste gegen die rechtsoffene sogenannte „Weltfrieden“ Veranstaltung im Kultur + Kongress Zentrum Rosenheim. Auftreten soll auch Daniele Ganser, einer der bekanntesten Akteure der verschwörungsideologischen Szene. Organisiert wird das Event von dem rechten oberbayerischen Verschwörungsunternehmer Erich Hambach unter Nutzung seines Vereins „Hambacher Kulturförderverein e.V”. Das „Bündnis gegen Verschwörungsideologien“ Rosenheim […]

Mehr →
Beate Hirsch (*12.03.1927), Aufnahme von 1939 © Stadtarchiv München, DE-1992-KKD-1656
Beate Hirsch (*12.03.1927), Aufnahme von 1939

Installation AugenBlicke

07. November 2024 (Do.) – 01. Dezember 2024 (So.)

Vom 7. November bis 1. Dezember 2024 zeigt das NS-Dokumentationszentrum München die Kunstinstallation AugenBlicke von Georg Soanca-Pollak. Mit der bewegenden Installation AugenBlicke erinnert der Künstler Georg Soanca-Pollak an Kinder aus Münchner jüdischen Familien, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Porträtaufnahmen der Kinder erscheinen an der Fassade und im Innenraum des NS-Dokumentationszentrums – sie füllen den […]

Mehr →
Kein Dialog mit Nazis!
Kein Dialog mit Nazis!

Gemeinsam gegen Rechts in Milbertshofen

09. Oktober 2024 (Mi.) – 18:30 – 20:00 Uhr

Der Rechtsruck in Deutschland greift um sich. Das zeigen nicht zuletzt die erschütternden Wahlergebnisse diesen Jahres. Die Rechten werden selbstbewusster und wollen weiter Fuß fassen. Nun versucht die “AfD” unter dem Deckmantel eines “Bürger Dialogs” am Mittwoch, dem 9. Oktober 2024 ihre menschenverachtende Propaganda weiter zu verbreiten. Doch in ihrem eigenen Bezirk West/Mitte haben sie […]

Mehr →
München gegen Antisemitismus
Demonstration am 6. Okt. 2024

Tausende gegen Antisemitismus

Mehr als 8.000 Menschen erinnerten in München an den Hamas-Angriff auf Israel vor rund einem Jahr. Unter dem Motto “365 Tage – München gegen Antisemitismus” fand auf dem Odeonsplatz eine große Versammlung statt. Die Teilnehmer hatten sich zum Teil mit Israelflaggen, kleinen Fähnchen mit dem Logo des Münchner Ablegers der weltweiten Initiative “Run for their […]

Mehr →