Der 8. Mai 1945 ist der Tag, an dem die Wehrmacht die bedingungslose Kapitulation unterzeichnete, was das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bedeutete. OMA Ursula hielt eine aufwühlende Rede und zitierte aus der berühmten Rede von Friedrich von Weizsäcker aus dem Jahr 1985 „Deutschland ist vom Nationalsozialismus […]
Mehr →
Der Motorradclub Kuhle Wampe München veranstaltete auch diese Jahr wieder eine Gedenkfahrt zu Ehren der Opfer der Todesmärsche 1945. Am Samstag, dem 03.05.2025 fuhren sie von Waakirchen nach Dachau, legten unterwegs an den Pilgrim-Denkmälern kurze Pausen zum Gedenken ein und nahmen in Krailling und Dachau an den offiziellen Gedenkfeiern für die Todesmarschopfer teil. Auch OMAS […]
Mehr →
08. Mai 2025 (Do.) – 12:00 – 13:00 Uhr
Wir wollen ein deutliches Zeichen setzen: am 8. Mai 2025 von 12:00 -13:00 Uhr am Sendlinger Tor. Der 8. Mai 1945 ist der Tag, an dem die Wehrmacht die bedingungslose Kapitulation unterzeichnete, was das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa bedeutete. Wir, die OMAS GEGEN RECHTS, gedenken der Befreiung vom Nationalsozialismus. Die Gefahren rechter Gesinnung bedrohen […]
Mehr →
20. Februar 2025 (Do.) – 17:00 – 19:00 Uhr
GEDENKVERANSTALTUNG. ver.di München lädt zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Anschlags auf den ver.di-Demonstrationszugs ein. Am Donnerstag, 20.02.2025 um 17.00 Uhr an der Seidlstraße.
Mehr →
Demokratie braucht Erinnerung! Seit 4 Jahren halten wir OMAS GEGEN RECHTS München am 27. Januar in der Sendlingerstr: 8, eine Mahnwache ab. Wir wollen damit am Internationalen Holocaust-Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau (27.1.1945) erinnern. Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz war das größte Gefangenenlager der Nationalsozialisten. Zwischen 1940 und 1945 wurden über 1,3 Millionen […]
Mehr →
Seit über 70 Jahren erinnert die bayerische DGB-Jugend alljährlich in der KZ Gedenkstätte Dachau an die Opfer der Novemberpogrome von 1938. Die Veranstaltung beinhaltete sowohl eine nachdenkliche und kritische Auseinandersetzung mit der Vergangenheit als auch einen Auftrag für die Gegenwart, gemeinsam gegen die Normalisierung rassistischer und antisemitische Hetze aufzustehen. Sprecher:innen der DGB-Jugend stellten ergreifende Biografien […]
Mehr →
Kein Platz für Hass, Hetze und Antisemitismus am 9. November 2024, Beginn um 18 Uhr am Geschwister Scholl Platz. Am 9. November 1938 rief Josef Goebbels im Alten Münchner Rathaus zum Pogrom gegen die jüdische Bevölkerung auf. Dies war der Beginn der von den Nazis inszenierten “Reichskristallnacht”, dem Auftakt der nationalsozialistischen Novemberpogrome. Es war das […]
Mehr →
Am 22.7.2024 jährte sich der rechtsterroristische Anschlag am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München zum achten Mal. Wir erinnern an:Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda. Ihre Leben und Geschichten, ihre Ermordung aus rechten, rassistischen Motiven und ihre Angehörigen, die Überlebenden und Betroffenen dürfen nicht vergessen werden. Die Initiative München OEZ Erinnern hat jeden […]
Mehr →
„Sinti und Roma in München“ Führung am 24.3.23 mit Radoslav Ganev Da unser Wissen über Sinti und Roma gering war, wollten wir Omas gegen Rechts an einer Führung zu diesem Thema teilnehmen. Am 24.3.23 trafen wir uns mit Radoslav Ganev vom Verein RomAnity. Unser Weg führte vom NS-Dokumentationszentrum über den Platz der Opfer des Nationalsozialismus […]
Mehr →