Übersicht: gedenken

Kundgebung Odeonsplatz 9.11.25
Odeonsplatz 9.11.25 (c) OgRM

Erinnern an die Reichspogromnacht 1938

Am 9. November belegten die OMAS GEGEN RECHTS den Odeonsplatz, früher ein Kult-Ort der Nationalsozialisten, mit ihrer Kundgebung zur Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938. Achtzig  Teilnehmer*innen waren angemeldet; 160 bis 200 sind gekommen. Die OMAS boten Reden zur Geschichte des deutschen Versagens beim Verbrechen an den Juden. Und sie beschworen den Auftrag des Grundgesetzes, die […]

Mehr →
© NS-Dokumentationszentrum München, Foto: Connolly Weber Photography
© Connolly Weber Photography

Das ehemalige Zwangsarbeiter*innenlager Neuaubing

16. November 2025 (So.) – 13:00 – 15:00 Uhr

Im Münchner Stadtteil Neuaubing sind noch 8 Baracken eines ehemaligen NS-Zwangsarbeiter*innenlagers erhalten. Während des Zweiten Weltkriegs waren hier bis 1.000 Zwangsarbeiter*innen aus unterschiedlichen Ländern untergebracht, die beim nahegelegenen Ausbesserungswerk der Reichsbahn eingesetzt waren.  Nach 1945 haben vielfältige Nachnutzungen die Spuren der Vergangenheit teilweise überschrieben. Auch die Geschichte des Geländes in Neuaubing geriet in Vergessenheit. Heute […]

Mehr →
|© Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland, RW 58 Nr. 65209, CC-BY-SA
© LA NRW RW58 Nr.65209CC-BY-SA

Rundgang auf den Spuren von Georg Elser

08. November 2025 (Sa.) – 13:00 – 15:00 Uhr

„Ich habe den Krieg verhindern wollen“. Nach einer Einführung im NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1, München, gehen wir auf den Spuren Elsers durch die Stadt zum heutigen Georg-Elser-Platz und erfahren mehr über Elsers Motivation, seine Lebensgeschichte und seine letzten Jahre in Gefangenschaft. Als Sohn eines Fuhrunternehmers und Holzhändlers erlebte Georg Elser während des Ersten Weltkriegs gemeinsam mit […]

Mehr →
Badehaus Rückkehr der Föhrenwalder (c) Badehaus
(c) Badehaus

Achtzig Jahre Lager Föhrenwald

18. Oktober 2025 (Sa.) – 16:00 – 19:30 Uhr

Die Rückkehr der Föhrenwalder. Erinnern. Erzählen. Begegnen.  Am 18. Oktober 2025, ab 16.00 Uhr, veranstaltet der Erinnerungsort BADEHAUS ein großes Jubiläumsprogramm. Anlass ist der 80. Jahrestag der Gründung des jüdischen Displaced Persons-Lagers Föhrenwald – ein bedeutender Schauplatz deutscher Kriegs- und Nachkriegsgeschichte. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen aus aller Welt werden ins Badehaus kommen, um ihre persönlichen Geschichten mit uns zu teilen. […]

Mehr →
(c) Jens Weber NS-Dokumentationszentrum
(c) Jens Weber
NS-Dokumentationszentrum

Das Bild der Frau im Nationalsozialismus

26. Juli 2025 (Sa.) – 14:00 – 15:30 Uhr

Rundgang anhand unterschiedlicher Frauenbiografien im NS-Dokumentationszentrum am 26. Juli 2025, 14.00 Uhr München, Max-Mannheimer-Platz 1. Treffpunkt: Foyer. Keine Anmeldung notwendig. Teilnahme kostenfrei Das NS-Regime propagierte ein klares Geschlechterbild: Die Hauptaufgabe der Frau sollte es sein, Kinder zu bekommen und sich um die Familie zu kümmern, um den Fortbestand der sogenannten ‚Volksgemeinschaft‘ zu sichern. In der […]

Mehr →

Gedenkfeier für Theodoros Boulgarides

Vor 20 Jahren wurde Theodoros Boulgarides in seinem Geschäft im Münchner Westend von der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ erschossen. Bei der Gedenkveranstaltung am Stachus wurde an ihn und die weiteren Opfer des NSU erinnert. In eindringlichen Reden machten die Töchter Linda und Mandy auf das Versagen der Sicherheitsbehörden aufmerksam. Jahrelang “wurde in alle Richtigungen ermittelt, […]

Mehr →
Hier wohnte...
Hier wohnte.. (c) OgRM

Hier wohnte… Erinnerung an jüdische Nachbarn

24. Juni 2025 (Di.) – 19:00 – 21:00 Uhr

Zur Erinnerung an ehemalige jüdische Nachbarn in Schwabing (in diesem Fall die Hohenzollernstraße 25) haben Nachbarn, Angehörige, engagierte Bürgerinnen und Bürger in den letzten Monaten recherchiert, Texte geschrieben, Koffer gesammelt und gestaltet, diskutiert und daran mitgewirkt, dass dieses Gedenkprojekt im öffentlichen Raum verwirklicht werden kann. Es wird an Menschen erinnert, die in dieser Stadt vor […]

Mehr →

Erinnerung an Theodoros Boulgarides

15. Juni 2025 (So.) – 12:00 – 18:00 Uhr

Am 15.06.2025 findet eine Gedenkveranstaltung der Familie und der Stadt München ab 12:00 Uhr bis voraussichtlich 18:00 Uhr auf dem Stachus in München statt (Quelle: NSU-Watch). Wir erinnern an Theodoros Boulgarides, der am 15.06.2005 in seinem Geschäft im Münchner Westend von der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ erschossen wurde. Erst kurz zuvor hatte der zweifache Familienvater […]

Mehr →

Kicken für neun Engel

21. Juni 2025 (Sa.) – 10:00 – 14:00 Uhr

⚽ KICKEN FÜR DIE NEUN ENGEL 🕊️
Wir erinnern. Wir kicken. Wir stehen zusammen. Am 21. Juni 2025, Beginn 10:00 Uhr, TSV Moosach-Hartmannshofen, Lechelstraße 35, München; 
 findet das Erinnerungsturnier für die neun Ermordeten des rechtsextremen und rassistischen Anschlags am OEZ statt. Gemeinsam gedenken wir Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda. Kommt […]

Mehr →
swing, swing, swing Performance mit Zeitzeuginnen
© Foto: P. London Ante Paris

“Swing Swing Swing” Performance schwingt zwischen Trauma und Lebenslust

26. Juli 2025 (Sa.) – 17:00 – 18:00 Uhr

Patricia London Ante Paris Swing Swing Swing  19.7. / 26. 7. / 2.8.25 jeweils 17.00 Uhr Hubertusbrunnen am Nymphenburger Schlosskanal. Die partizipative Performance schwingt zwischen Trauma und Lebenslust, zwischen Flucht, Vertreibung und KZ-Erfahrung dreier junger Frauen und dem Swing nach 1945. Vom Rotkreuzplatz ziehen drei in graue Decken Gehüllte schwer und erschöpft einen Leiterwagen zum Hubertusbrunnen. […]

Mehr →