09. November 2024 (Sa.) – 18:30 – 21:30 Uhr
– Jeder Mensch hat einen Namen – Zum 86. Jahrestag der “Reichskristallnacht” gedenkt die Stadt München am 9. November 2024 um 19:00 Uhr im Saal des Alten Rathauses. Marienplatz 15, der Zerstörung jüdischen Lebens in der Landeshauptstadt. Oberbürgermeister Dieter Reiter und die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern Dr. Charlotte Knobloch halten Ansprachen. Prof. […]
Mehr →
Am 22.7.2024 jährte sich der rechtsterroristische Anschlag am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München zum achten Mal. Wir erinnern an: Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda. Anlässlich des achten Jahrestags des rassistischen und rechtsterroristischen Attentats am Münchner Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) haben in der vergangenen Nacht Aktivist*innen in Erinnerung an die Todesopfer neun historisch belastete […]
Mehr →
22. Juli 2024 (Mo.) – 17:00 – 19:00 Uhr
– am Jahrestag des rechtsterroristischen Anschlags am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) – Im Austausch mit der Initiative “München OEZ Erinnern” richtet die Stadt München auch dieses Jahr das Gedenken aus. Angehörige der Opfer des OEZ Anschlags, der Oberbürgermeister Dieter Reiter, sowie weitere Überlebende und Angehörige rechtsterroristischer Anschläge werden in Reden an die neun Ermordeten erinnern.
Mehr →
Am 22.7.2024 jährte sich der rechtsterroristische Anschlag am Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München zum achten Mal. Wir erinnern an:Armela, Can, Dijamant, Guiliano, Hüseyin, Roberto, Sabine, Selçuk und Sevda. Ihre Leben und Geschichten, ihre Ermordung aus rechten, rassistischen Motiven und ihre Angehörigen, die Überlebenden und Betroffenen dürfen nicht vergessen werden. Die Initiative München OEZ Erinnern hat jeden […]
Mehr →
„Sinti und Roma in München“ Führung am 24.3.23 mit Radoslav Ganev Da unser Wissen über Sinti und Roma gering war, wollten wir Omas gegen Rechts an einer Führung zu diesem Thema teilnehmen. Am 24.3.23 trafen wir uns mit Radoslav Ganev vom Verein RomAnity. Unser Weg führte vom NS-Dokumentationszentrum über den Platz der Opfer des Nationalsozialismus […]
Mehr →