05. Oktober 2025 (So.) – 16:00 – 17:30 Uhr
Gedenkveranstaltung mit anschließendem Marsch durch München, um gemeinsam ein Zeichen gegen jede Art von Antisemitismus zu setzen Solidarität statt Hass Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Judenhass“ laden zivilgesellschaftliche Gruppen zur Kundgebung auf dem Königsplatz ein. Ein kraftvolles Zeichen gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus. Nie wieder ist jetzt Angesichts zunehmender antisemitischer Übergriffe und rechter Hetze ruft die […]
Mehr →
18. Juli 2025 (Fr.) – 18:30 – 19:15 Uhr
“Palästina spricht München” hat am 18.7. eine Marschdemo angemeldet, die in der Nähe der Synagoge herum gehen soll. Münchner Jüdinnen und Juden haben Angst, am Shabbat die Synagoge zu besuchen. Sie sind MünchnerInnen und keine VertreterInnen des Staates Israel und haben mit der israelischen Politik nichts zu tun. Sie haben keinerlei Entscheidungsmöglichkeiten. Deshalb setzen wir, […]
Mehr →
24. Juni 2025 (Di.) – 19:00 – 21:00 Uhr
Zur Erinnerung an ehemalige jüdische Nachbarn in Schwabing (in diesem Fall die Hohenzollernstraße 25) haben Nachbarn, Angehörige, engagierte Bürgerinnen und Bürger in den letzten Monaten recherchiert, Texte geschrieben, Koffer gesammelt und gestaltet, diskutiert und daran mitgewirkt, dass dieses Gedenkprojekt im öffentlichen Raum verwirklicht werden kann. Es wird an Menschen erinnert, die in dieser Stadt vor […]
Mehr →
21. Juni 2025 (Sa.) – 10:00 – 15:00 Uhr
Seminar “Das wird man doch mal sagen dürfen” Radikalisierung der Mehrheitsgesellschaft? Am 21. Juni 2025, 10.00 Uhr im NS-Dokumentationszentrum Max-Mannheimer-Platz 1, München. Treffpunkt: Foyer Teilnahme kostenfrei. Welche Rolle spielte die Sprache beim Aufstieg der Nationalsozialisten? Wir blicken auf die Geschichte und auf von der NS-Diktatur geprägte Begriffe, die auch heute wieder Eingang in Politik und […]
Mehr →
“Sei ein Mensch – gegen jeden Antisemitismus“ unter diesem Motto fand am 22. März in Nürnberg eine große Kundgebung statt, an der sich auch die OMAS GEGENN RECHTS München beteiligten. „Wer unsere jüdischen (Mit)bürger bedroht, bedroht uns Alle! Antisemitismus darf bei uns keinen Platz haben“, so die Worte des Bayerischen Innenministers Joachim Herrmann. […]
Mehr →
Am Sonntag, 6. Oktober, findet am Odeonsplatz in München ab 16 Uhr unter dem Motto „365 Tage – München gegen Antisemitismus“ eine Kundgebung mit anschließender Demonstration gegen Judenfeindlichkeit und für die Freilassung aller sich noch in den Händen der Hamas befindlichen Geiseln statt. Zu der Demonstration rufen mehr als 100 Organisationen auf, neben Kirchen und […]
Mehr →
20. März 2025 (Do.) – 19:00 – 20:30 Uhr
Der Psychater Ernst Rehm und sein jüdischer Patient Der psychisch kranke Fürther Kaufmann Moritz Bendit (1863–1940) war über 40 Jahre Patient in der im heutigen Münchner Stadtbezirk Sendling-Westpark gelegenen ehemaligen Kuranstalt Neufriedenheim. Wie alle jüdischen Anstaltspatienten war er im NS-Staat doppelt stigmatisiert und gefährdet. Er wurde im September 1940 in die Heil- und Pflegeanstalt Eglfing-Haar […]
Mehr →
Die OMAS GEGEN RECHTS München hatten am 1.2.25 dazu aufgerufen, eine Menschenkette um die Ohel Jakob Synagoge in München zu bilden. Diesem Aufruf sind rund 500 Personen gefolgt, darunter viele junge und ältere Menschen. Neben der Kuhlen Wampe war auch die Gruppe Aufstehen gegen Rasissmus mit dabei. So konnte eine dreifache Menschenkette um die Synagoge […]
Mehr →
Bei der Satire-Performance „Küchenschlacht – Kochen in schweren Zeiten“ – nur mit deutschen Zutaten! sind bei zwei Vorstellungen OMAS GEGEN RECHTS als Ehrengäste eingeladen. Nach der Premiere am 30. Januar werden sie auch am 8. Februar 25, 20.00 Uhr im Pathos-Theater dem Publikum die Ziele und Aktionen der OMAS GEGEN RECHTS vorstellen können. »Küchenschlacht – […]
Mehr →
Demokratie braucht Erinnerung! Seit 4 Jahren halten wir OMAS GEGEN RECHTS München am 27. Januar in der Sendlingerstr: 8, eine Mahnwache ab. Wir wollen damit am Internationalen Holocaust-Gedenktag an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau (27.1.1945) erinnern. Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz war das größte Gefangenenlager der Nationalsozialisten. Zwischen 1940 und 1945 wurden über 1,3 Millionen […]
Mehr →