„DER RUF DER VÖGEL“ – Neues aus der Stadt der Frauen

    Der Ruf der Vögel
    Der Ruf der Vögel (c) M. Serafim

    Termine: 21. Mai 2025, 19.30 Uhr LUISE Kultur 24. Mai 2025, 19.30 Uhr KULTUR IM TRAFO Seit Herbst 2024 arbeiten sieben Frauen aus fünf verschiedenen Ländern an einem einzigartigen Theaterstück, inspiriert von Christine de Pizans bahnbrechendem Werk aus dem Jahr 1405 „Das Buch der Stadt der Frauen“. Die Autorin und erste Verlegerin, eine in Frankreich […]

    Benefizkonzert für Lorenz

    26. Mai 2025 (Mo.), 19:00 - 22:00 Uhr
    Das Community Lab lädt zu einem Benefizkonzert in Gedenken an Lorenz ein – einen jungen Menschen, der durch Polizeigewalt in Oldenburg ums Leben kam. Der Abend bietet Raum zum Trauern, Erinnern und Zusammenkommen. Wir wollen den Angehörigen beistehen, gemeinsam ein Zeichen setzen und den Schmerz in Solidarität verwandeln. Ein Abend des Erinnerns, der Solidarität und [...]

    Ausstellung: Demokratie verteidigen

    28. Mai 2025 (Mi.), 19:00 - 21:00 Uhr
    Demokratie garantiert jedem Mitglied einer Gesellschaft, an allen politischen Prozessen teilhaben zu können. Damit einher geht die Garantie von Grund- und Menschenrechten. Doch diese Garantien wurden und werden weltweit immer wieder angegriffen und gefährdet – oder von vornherein nicht gewährt. Die Ausstellung präsentiert politische Cartoons, Comics und Graphic Novels internationaler KünstlerInnen, die sich genau damit [...]

    Videoinstallation “overexposed/underexposed” im NS-Dokumentationszentrum

    Videostill aus der Installation overexposed/underexposed von Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi, 2025 | © NS-Dokumentationszentrum München
    Videostill aus der Installation overexposed/underexposed von Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi, 2025 | © NS-Dokumentationszentrum München

    Eröffnung der Ausstellung am 22. Mai 2025, 19.00 Uhr im NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1, München. Treffpunkt: 1.OG Mit Daniel Asadi Faezi und Mila Zhluktenko Mit der Videoinstallation overexposed/underexposed untersuchen Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi acht Orte in München, die eine Geschichte terroristischer Gewalt in sich tragen. An diesen über das Stadtgebiet verstreut liegenden Orten wurden Menschen […]

    Perspektiven unserer Stadt: What the City

    Mit der Interimsausstellung What the City. Perspektiven unserer Stadt öffnet das Münchner Stadtmuseum ab sofort einen spannenden Raum für Dialog, Beteiligung und neue Sichtweisen auf München. In zehn thematischen Kapiteln widmet sich die Ausstellung aktuellen stadtgesellschaftlichen Fragen wie sozialer Gerechtigkeit, Diversität, dem Wandel des Nachtlebens oder dem Spannungsfeld zwischen Tradition und Wachstum. Die Besucherinnen erwarten […]

    OMAS GEGEN RECHTS bei Trubartic

    (c) OGR München

    Am Sonntag, 18. 5. 2025 waren Münchner OMAS GEGEN RECHTS bei einem Konzert von Trubartic in Wasserburg. Sie wurden sehr herzlich von Anita und Chris (alias Trubartic) begrüßt. Zunächst hielt Anita eine Rede, dann legte Chris los. Begleitet von Gitarre, Banjo und professionellen Playbacks sang er engagierte Lieder mit eigenen Texten, die unter die Haut […]

    Warum ich bei den OMAS bin: Heidi

    OMA Heidi (c) privat

    OMA Heidi (c) privat

    ….ich bin bei den OMAS GEGEN RECHTS, weil ich den Rechtsruck in unserem Land und in Europa UNERTRÄGLICH finde. Das hatten wir schon mal, brauchen wir nicht mehr. Schweigen, wie meine Eltern und Großeltern will und kann ich nicht. Gemeinsam aktiv gegen die Feinde unserer Demokratie – mit den OMAS GEGEN RECHTS. Da bin ich richtig. Gemeinsam sind wir stärker.

    Heidi