„DER RUF DER VÖGEL“ – Neues aus der Stadt der Frauen

    Der Ruf der Vögel
    Der Ruf der Vögel (c) M. Serafim

    Termine: 21. Mai 2025, 19.30 Uhr LUISE Kultur 24. Mai 2025, 19.30 Uhr KULTUR IM TRAFO Seit Herbst 2024 arbeiten sieben Frauen aus fünf verschiedenen Ländern an einem einzigartigen Theaterstück, inspiriert von Christine de Pizans bahnbrechendem Werk aus dem Jahr 1405 „Das Buch der Stadt der Frauen“. Die Autorin und erste Verlegerin, eine in Frankreich […]

    Videoinstallation “overexposed/underexposed” im NS-Dokumentationszentrum

    Videostill aus der Installation overexposed/underexposed von Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi, 2025 | © NS-Dokumentationszentrum München
    Videostill aus der Installation overexposed/underexposed von Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi, 2025 | © NS-Dokumentationszentrum München

    Eröffnung der Ausstellung am 22. Mai 2025, 19.00 Uhr im NS-Dokumentationszentrum, Max-Mannheimer-Platz 1, München. Treffpunkt: 1.OG Mit Daniel Asadi Faezi und Mila Zhluktenko Mit der Videoinstallation overexposed/underexposed untersuchen Mila Zhluktenko und Daniel Asadi Faezi acht Orte in München, die eine Geschichte terroristischer Gewalt in sich tragen. An diesen über das Stadtgebiet verstreut liegenden Orten wurden Menschen […]

    Lesung: “Die Schatten der Vergangenheit besiegen”

    23. Mai 2025 (Fr.), 19:00 - 21:00 Uhr
      In der Mohr-Villa veranstaltet Refugio München eine Lesung mit anschließendem Gespräch. Herrad Meese, Cornelia von Schelling und Waltraud Volger stellen das Buch „Die Schatten der Vergangenheit besiegen“  vor. Es ist im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Förderverein Refugio München entstanden.  Geflüchtete Menschen leiden oft an unsichtbaren Wunden aus ihrer Vergangenheit – den Folgestörungen nach [...]

    Gedenken an die Kapitulation am 8. Mai 1945

    Demo zum 8.5.25 (c) OgR
    Demo zum 8.5.25 (c) OgR

    Der 8. Mai 1945 ist der Tag, an dem die Wehrmacht die bedingungslose Kapitulation unterzeichnete, was das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bedeutete.  OMA Ursula hielt eine aufwühlende Rede und zitierte aus der berühmten Rede von Friedrich von Weizsäcker aus dem Jahr 1985 „Deutschland ist vom Nationalsozialismus […]

    Theatertipp “Offene Wunde”

    (c) Gabriela Neeb
    (c) Gabriela Neeb

    Das Stück schildert den rechtsradikalen Terroranschlag im OEZ aus Sicht der Schwestern und Brüder der Ermordeten. Das enge Verhältnis der Geschwister untereinander und der zunächst normale Tag im Juli. Dann die Nachricht, dass im Mc Donald’s und am OEZ mehrere Menschen erschossen worden sind: Die vergeblichen Versuche der Angehörigen, zu ihrem Kind, zum Bruder, zur […]

    Warum ich bei den OMAS bin: Heidi

    OMA Heidi (c) privat

    OMA Heidi (c) privat

    ….ich bin bei den OMAS GEGEN RECHTS, weil ich den Rechtsruck in unserem Land und in Europa UNERTRÄGLICH finde. Das hatten wir schon mal, brauchen wir nicht mehr. Schweigen, wie meine Eltern und Großeltern will und kann ich nicht. Gemeinsam aktiv gegen die Feinde unserer Demokratie – mit den OMAS GEGEN RECHTS. Da bin ich richtig. Gemeinsam sind wir stärker.

    Heidi