Film: Ruinenschleicher & Schachterleis – München nach 1945

Ruinenschleicher & Schachterleis
München nach 1945 (c) München-Zeitreisen

Ein Film von Michael von Ferrari, Angelika Wimbauer und Lutz Engel (www.muenchen-zeitreisen.de).
Was prägte den Alltag der Kinder und jungen Erwachsenen? Welchen Einfluss hatten die Präsenz der amerikanischen Soldaten und ihre Musik auf junge Menschen in unserer Stadt? Wonach sehnte sich die Jugend in dieser Zeit am meisten? Wie veränderte sich die Münchner Stadtgesellschaft in dieser dynamischen Zeit? Und welchen Anteil hatten die politischen Vertreter an diesem Aufschwung und dieser Aufbruchsstimmung? Wie wurde die Kriegsvergangenheit verarbeitet und wie wurde das Verständnis der noch jungen Demokratie geprägt? Gab es noch einen latent vorhandenen Rassismus? Wie gelang die Integration von Flüchtlingen?
Die spannende Stadtgeschichte Münchens nach 1945 durch Interviews mit Zeugen dieser Zeit erlebbar machen – das ist die Motivation der Projektgemeinschaft München-Zeitreisen, diesen Film zu produzieren.
Wer könnte diese für unsere Stadt so bedeutende Epoche und ihr Lebensgefühl besser und authentischer vermitteln, als die Menschen, die nach den Hungerjahren der Nachkriegszeit den rasanten Aufstieg Münchens – wie Phönix aus der Asche – erlebt und mitgestaltet haben, also die Zeugen dieser Zeit?
Vorgesehene Termine z.B.
30.04.2025 im Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 33 , (http://www.kulturzentrum-trudering.de)
01.05.2025 im Kulturzentrum Giesinger Bhf, Giesinger Bahnhof Platz 1, (http://www.giesinger-bahnhof.de)
Weitere Aufführungstermine finden Sie unter muenchen-zeitreisen.de/aktuelles/