21. September 2025 (So.)

(c) Archiv des Erinnerungsortes BADEHAUS
Ab 21. September 2025 befasst sich eine Ausstellung im Erinnerungsort Badehaus mit Sport. Sowohl im jüdischen Displaced-Persons Lager Föhrenwald von 1945-1957 als auch in der späteren Heimatvertriebenen Siedlung Waldram zwischen 1956-1972 nahm die körperliche Betätigung eine zentrale Rolle für das Gemeinschaftsgefühl und den Neuanfang im Alltag ein. Hintergründe und Motivationen waren jedoch in beiden Zeitschichten sehr verschieden.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Themen wie Sport als Überlebensmittel, als Motor für Integration und Toleranz. Neben den organisierten Leibesübungen nimmt die Ausstellung auch das inoffizielle, spontane Sporttreiben in den Blick.