Am 1.7.2025 starb nach schwerer Krankheit Dr. Edith Raim. Die Historikerin und Autorin zahlreicher Bücher engagierte sich seit ihrer Jugend für die Erforschung nationalsozialistischer Vergangenheit in Bayern. Als Vizepräsidentin der Europäischen Holocaustgedenkstätte Stiftung setzte sie sich beim Bayerischen Staat unermüdlich dafür ein, auf dem Areal von Kaufering VII, des letzten von elf Lagern des ehemaligen KZ Dachau, ein Dokumentationszentrum zu errichten. Zuletzt leitete sie das Public-History-Projekt „Nazi Crimes Atlas“, eine digitale Kartierung der Tatorte, die für die Naziverbrechen in der eigenen Umgebung sensibilisieren soll.
Wir verlieren mit ihr eine unerschrockene Streiterin für Demokratie und wider das Vergessen.