Aktuelles

(c) OGRM
(c) OGRM

Europa*Rad 2025

Auch 2025 sind die OMAS GEGEN RECHTS aktiv mit dabei beim Europa*Rad im Werksviertel. Hier sollen Bürger und Bürgerinnen mit Politik, Medien und NGOs zusammenkommen und über Europa diskutieren. In der Gondel und im Pavillon gab es viele Gespräche mit netten und gutgelaunten Menschen und bei dem tollen Wetter natürlich auch eine Super-Fernsicht aus der […]

Mehr →
(c) Gabriela Neeb
(c) Gabriela Neeb

Theatertipp “Offene Wunde”

Das Stück schildert den rechtsradikalen Terroranschlag im OEZ aus Sicht der Schwestern und Brüder der Ermordeten. Das enge Verhältnis der Geschwister untereinander und der zunächst normale Tag im Juli. Dann die Nachricht, dass im Mc Donald’s und am OEZ mehrere Menschen erschossen worden sind: Die vergeblichen Versuche der Angehörigen, zu ihrem Kind, zum Bruder, zur […]

Mehr →
Demo der OgR zum 8.5.25
Demo zum 8.5.25 (c) OgR

Gedenken an die Kapitulation am 8. Mai 1945

Der 8. Mai 1945 ist der Tag, an dem die Wehrmacht die bedingungslose Kapitulation unterzeichnete, was das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bedeutete.  OMA Ursula hielt eine aufwühlende Rede und zitierte aus der berühmten Rede von Friedrich von Weizsäcker aus dem Jahr 1985 „Deutschland ist vom Nationalsozialismus […]

Mehr →
(c) Kuhle Wampe
Gedenkfeier (c) Kuhle Wampe

Gedenkfahrt für die Todesmarschopfer

Der Motorradclub Kuhle Wampe München veranstaltete auch diese Jahr wieder eine Gedenkfahrt zu Ehren der Opfer der Todesmärsche 1945. Am Samstag, dem 03.05.2025 fuhren sie von Waakirchen nach Dachau, legten unterwegs an den Pilgrim-Denkmälern kurze Pausen zum Gedenken ein und nahmen in Krailling und Dachau an den offiziellen Gedenkfeiern für die Todesmarschopfer teil. Auch OMAS […]

Mehr →
SoNotRight (c) OGR München
SoNotRight (c) OGR München

Benefizkonzert “So not right”

Am 11.4.25 nahmen die Omas gegen Rechts München am Festival der Vielen „So not Right“ in der Muffathalle teil. Es war ein Benefizkonzert gegen den Rechtsruck, zur Sensibilisierung und zur Spendensammlung für unterstützende Organisationen. An unserem Info-Stand kamen wir mit vielen Interessierten ins Gespräch und sammelten 100 € Spendengelder, die wir am Ende dem „Bellevue […]

Mehr →
Ausstellungseröffnung (c) München erinnern!
Ausstellungseröffnung
(c) München erinnern!

Die Initiative “München-OEZ-erinnern!” freut sich über den neuen “Raum zum Erinnern” in Moosach

Fast ein Jahrzehnt nach dem rechtsterroristischen Anschlag am OEZ ( am 22.07.2016 ) konnte die Stadt München nun diesen langgehegten Wunsch erfüllen. „Hier ist die Gegend, wo unsere Kinder und Angehörigen gelebt haben, es gibt mir ein gutes Gefühl, dass wir in diesen wunderschönen Räumen mit viel Platz Aufklärungs- und Bildungsarbeit machen können”, sagt Sibel […]

Mehr →
(c) Carlsen Verlag 2021
(c) Carlsen Verlag 2021

Noch schnell ein Ostergeschenk?
Bücher über Demokratie für Kinder und Jugendliche

    Anja Reumschüssel Demokratie für Einsteiger Politisches Grundwissen für Kinder ab 8 Jahren, das Buch erklärt, was Demokratie ist und warum sie für uns alle so wichtig ist. Ob Grundgesetz, Bundestagswahl, die Arbeit der EU, Kinderrechte, Extremismus – unterhaltsam vermittelt die Autorin diese politischen Themen.         Ulrich Wickert et al. Wir […]

Mehr →
(c) München-Zeitreisen
Ruinenschleicher & Schachterleis München nach 1945 (c) München-Zeitreisen

Film: Ruinenschleicher & Schachterleis – München nach 1945

Ein Film von Michael von Ferrari, Angelika Wimbauer und Lutz Engel (www.muenchen-zeitreisen.de). Was prägte den Alltag der Kinder und jungen Erwachsenen? Welchen Einfluss hatten die Präsenz der amerikanischen Soldaten und ihre Musik auf junge Menschen in unserer Stadt? Wonach sehnte sich die Jugend in dieser Zeit am meisten? Wie veränderte sich die Münchner Stadtgesellschaft in […]

Mehr →
(c) MUENCHEN ERINNERN!

Volkstheater “Offene Wunde”

Eine dokumentarisches Theaterstück von Tunay Önder und Christine Umpfenbach über das rassistische, rechtsterroristische Attentat am OEZ . Premiere ist am 24.4. im Volkstheater, weitere Aufführungstermine gibt es im Mai und Juni 2025. OFFENE WUNDE ist ein dokumentarisches Theaterstück, das auf Gesprächen mit den Angehörigen, mit Rechtsanwält*innen, Politiker*innen und Mitarbeiter*innen von Sicherheitsbehörden basiert. Dabei geht es […]

Mehr →
Der Ruf der Vögel
Der Ruf der Vögel (c) M. Serafim

„DER RUF DER VÖGEL“ – Neues aus der Stadt der Frauen

Termine: 21. Mai 2025, 19.30 Uhr LUISE Kultur 24. Mai 2025, 19.30 Uhr KULTUR IM TRAFO Seit Herbst 2024 arbeiten sieben Frauen aus fünf verschiedenen Ländern an einem einzigartigen Theaterstück, inspiriert von Christine de Pizans bahnbrechendem Werk aus dem Jahr 1405 „Das Buch der Stadt der Frauen“. Die Autorin und erste Verlegerin, eine in Frankreich […]

Mehr →