Arbeitsgruppen der OMAS

OMAS GEGEN RECHTS beim Europa-Wahlkampf vor dem pep Bild:NN

Kundgebung der OMAS

Die OMAS GEGEN RECHTS München arbeiten in verschiedenen Gruppen. Diese AGs orientieren sich häufig an unserer aktuellen Arbeit. Wir wollen die Menschen darauf hinweisen, dass es wichtig ist unsere Demokratie zu schützen! Wir haben auch viele dauerhaftere AGs: z.B. die Schul AG, oder die AG gut kontern.

Hier ein Überblick über die im Moment arbeitenden AGs der OMAS GEGEN RECHTS in München. Dieser Überblick wird ständig aktualisiert.


AG Ein Land – viele Kulturen: Die Vision unserer AG ist ein respektvolles Zusammenleben in unserer demokratischen multikulturellen Gesellschaft. Wir nehmen Kontakt auf zu migrantischen Gruppen, die sich im Laufe der Jahre in München etabliert haben. Wir wollen uns gegenseitig kennenlernen und so einen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten.Die Angesprochenen freuen sich, dass wir an ihnen, ihren Erfahrungen und speziellen Herausforderungen Interesse zeigen.


AG Ins Gespräch kommen: Die AG erarbeitet Argumentationshilfen und Materialien für Gespräche gegen rechte Positionen. Dabei wollen wir die Menschen abholen wo sie mit ihren Anliegen im Alltag stehen, Emotionen mit Fakten verbinden und zum Nachdenken anregen. Wir machen Mut und motivieren, sich für unsere demokratischen Werte einzusetzen, aktiv und passiv. Wir haben nur diese eine Demokratie, sie zu verteidigen ist wichtig, für uns und unsere Enkel*innen.


AG Klimaschutz: Der menschengemachte Klimawandel existiert. Wir kommunizieren die Wahrheit und entlarven die Lügner. Praktisch unterstützen wir den klimaschutz mit geeigneten Aktionen.


 

Die AG Erinnern arbeitet im Augenblick in der Initiative “München erinnern” mit. Der rechtsterroristische, rassistische Anschlag am OEZ ( 22.07.2016 )  ging leider ins kollektive Gedächtnis als “Amoklauf eines verwirrten Jugendlichen” ein.  Dies ist eine Verharmlosung der Tat, es war rechter Terror. Die Initiative  www.muenchen-erinnern.de  unterstützt die Überlebenden des Anschlags und die Angehörigen der neun jungen Menschen, die am 22.07.2016 ermordet wurden. Es gibt einen Erinnerungsraum im Neuen Rathaus, Marienplatz 8, Eingang Dienerstr. Bis Ende Oktober 2025 ist der Raum Mittwochs von 16:00 – 18:00 Uhr geöffnet, nach Absprache auch zu  anderen Zeiten.


Die AG Schule pflegt Kontakte mit allen Schularten und folgt Einladungen zu Gesprächen zwischen den Generationen.
Wir tauschen uns mit jungen Menschen über unsere persönlichen Motive für unser
Engagement aus und diskutieren über demokratische Werte und was diese für unsere
Zukunft bedeuten. Nie wieder ist jetzt!
“Mit der Demokratie ist es wie mit allen anderen Fertigkeiten: Man muss sie als Kind lernen.“ (Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident)


Die AG OstWest  ist im Austausch mit den OMAS GEGEN RECHTS-Gruppen in Ostdeutschland. Sie fahren zu Demos und Veranstaltungen, wenn dazu aufgerufen oder darum gebeten wird. Wir alle wollen lernen wie die OgR Ost-Gruppen mit Rechtsextremen und Rechtspopulisten umgehen, denn ihre Erfahrungen, Vorschläge und Ideen sind für unsere Arbeit überaus wichtig.


Die AG gut kontern sammelt Strategien und Dialoge für schlagfertiges kontern von rechten Parolen.


Die AG Mahnwache organisiert wöchentlich zwei Mahnwache für unsere Demokratie in München. Mit dem Banner „Gemeinsame Verantwortung für unsere Demokratie“ mahnen OMAS “Miteinander statt Gegeneinander” an sowie “aktive Verteidigung statt Wegsehen” bei Versuchen, unsere Demokratie zu beschädigen. Freitags stehen die OMAS am OEZ und samstags meist am Sendlinger Tor.


Die AG Cafe Zelig organisiert Treffen mit KZ Überlebenden in erster und zweiter Generation.


Die AG Aktionen in Alten- und Servicezentren (ASZ) entstand nach ersten Einladungen in Münchner ASZ. OMAS stellen die Ziele und Aktivitäten von OMAS GEGEN RECHTS vor, unterstützt von Film- und Fotomaterial, gern auch mit musikalischen und theatralischen Einlagen, und suchen den Austausch mit Münchnerinnen und Münchnern derselben Generation.


Die AG RamadOMA OMAS tragen Schaber bei sich und entfernen rechte und antijüdische Aufkleber im öffentlichen Raum.


AG Solidarität mit Jüdinnen und Juden in München:  wir unterstützen die Jüdinnen und Juden in München.