Erinnern an die Reichspogromnacht 1938

    Kundgebung Odeonsplatz 9.11.25
    Odeonsplatz 9.11.25 (c) OgRM

    Am 9. November belegten die OMAS GEGEN RECHTS den Odeonsplatz, früher ein Kult-Ort der Nationalsozialisten, mit ihrer Kundgebung zur Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938. Achtzig  Teilnehmer*innen waren angemeldet; 160 bis 200 sind gekommen. Die OMAS boten Reden zur Geschichte des deutschen Versagens beim Verbrechen an den Juden. Und sie beschworen den Auftrag des Grundgesetzes, die […]

    Mahnwache am OEZ am 14.11.2025

    14. November 2025 (Fr.), 14:30 - 15:30 Uhr
    Am Freitag, 14.11.25, laden wir – die OMAS GEGEN RECHTS München –  von 14:30 bis 15:30 Uhr zur Mahnwache in der Hanauer Straße 77 ein, vor dem MediaMarkt gegenüber des Haupteingangs vom Olympia-Einkaufszentrum. Die OMAS setzen sich ein für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Vielfalt. Die OMAS kämpfen gegen Rechtsextremismus und alle Formen von Hass, Hetze und [...]

    Mahnwache am Odeonsplatz am 15.11.25

    15. November 2025 (Sa.), 11:00 - 12:00 Uhr
    Immer samstags zwischen 11:00 und 12:00 Uhr stehen die Münchner OMAS GEGEN RECHTS  auf der Straße. Wir, die OMAS GEGEN RECHTS München,  freuen uns auf Gespräche mit Passantinnen und Passanten. Wir wollen eine demokratische Zukunft für unsere Kinder, Enkelkinder und nachfolgende Generationen.  Sie finden uns am 15.11.25 am Odeonsplatz auf der Fläche vor der Feldherrnhalle  [...]

    OMAS in der Volkshochschule München

    25. November 2025 (Di.), 19:00 - 20:30 Uhr

    Engagement aus Erfahrung – das Bündnis OMAS GEGEN RECHTS stellt sich vor.
    Vertreterinnen des Münchner Bündnisses berichten über die Entstehung und Entwicklung ihrer Initiative, über Erfahrungen aus ihrer Arbeit und über Projekte, die den demokratischen Dialog in der Stadt fördern. Bei Interesse bitte in der MVHS anmelden.

    Das ehemalige Zwangsarbeiter*innenlager Neuaubing

    16. November 2025 (So.), 13:00 - 15:00 Uhr
    Im Münchner Stadtteil Neuaubing sind noch 8 Baracken eines ehemaligen NS-Zwangsarbeiter*innenlagers erhalten. Während des Zweiten Weltkriegs waren hier bis 1.000 Zwangsarbeiter*innen aus unterschiedlichen Ländern untergebracht, die beim nahegelegenen Ausbesserungswerk der Reichsbahn eingesetzt waren.  Nach 1945 haben vielfältige Nachnutzungen die Spuren der Vergangenheit teilweise überschrieben. Auch die Geschichte des Geländes in Neuaubing geriet in Vergessenheit. Heute [...]

    Expertengespräch Zehn Jahre „Balkanroute“

    17. November 2025 (Mo.), 18:30 - 20:30 Uhr
      Balkanroute zwischen Mythos und Fakten: Was haben wir geschafft, was nicht?  Montag, 17. November 2025, 18:30 Uhr im Theatersaal, Anton-Fingerle-Zentrum, Schlierseestraße 47, 81539 München (Nähe Bahnhof Giesing) Auf dem Podium diskutieren: Dr. Susanne Glass, Redaktionsleiterin für das Ressort Ausland und Politischer Hintergrund, Bayerischen Rundfunk. Gerald Knaus, Leiter der Denkfabrik Europäische Stabilitätsinitiative (ESI). Begrüßung / Einführung [...]

    Podiumsdiskussion Antisemitismus

    19. November 2025 (Mi.), 18:30 - 20:30 Uhr
    Der unterschätzte Mobilisierungsfaktor der extremen Rechten. Antisemitismus bildet seit jeher einen zentralen Bestandteil extrem rechter Ideologien. Auch aktuell spielen antisemitische Verschwörungserzählungen und Angriffe auf die Erinnerung an die Verbrechen NaziDeutschlands eine wichtige Rolle in der Kommunikation und bei der Mobilisierung extrem rechter Akteure und Parteien. Wie stark diese Narrative in unserer Gesellschaft verfangen, zeigt, wie [...]

    Ich tanze, aber mein Herz weint

    19. November 2025 (Mi.), 19:00 - 20:30 Uhr
    „I dance, but my heart is crying – Ich tanz, aber mein Herz weint“ ist ein sensationeller Film: Es wird die Geschichte einer Musik erzählt, die über siebzig Jahre lang als verloren galt. Er bringt Kompositionen zurück, die in den 1930er-Jahren von jüdischen Künstler*innen in Berlin aufgenommen wurden und in der Nacht des 9. November [...]

    Fuji-TV in München bei den OMAS

    OgR im Japanischen TV
    OgR im Japanischen TV

    Anfang November kam ein Team von Fuji TV aus Japan nach München, um eine Reportage über die aktuelle politische Situation in Deutschland zu drehen. Die Journalistin war speziell nach München gekommen, um über den internationalen Kongress „One Young World Summit“ zu berichten. Einer der Themen des Kongresses war „anti hate“. Angesichts der Zunahme von Rassismus […]