Theatertipp: Faschingsdienstag 1945

    27. Oktober 2025 (Mo.), 9:30 - 11:00 Uhr
      Faschingsdienstag 1945. Theaterstück im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1,  Montag 27.10.25, 09:30 Uhr Im Jahr 1956 schreiben drei junge Frauen im niedersächsischen Bad Harzburg ihr Abitur. Sie schreiben sehr persönliche Texte über ihre Kindheit im Krieg, Nächte in Luftschutzkellern und das Erleben von Flucht und Vertreibung. Im Jahr 2017 fallen Caroline Tajib-Schmeer diese Texte in [...]
Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

    Ausstellung – … damit das Geräusch des Krieges nachlässt

    29. Oktober 2025 (Mi.), 19:00 - 20:30 Uhr
    Die Ausstellung versammelt zeitgenössische Kunstwerke, die sich mit den Nachwirkungen von Kriegen innerhalb und außerhalb Europas seit 1945 beschäftigen. Der Titel nimmt Bezug auf Marguerite Duras’ Kriegsmemoiren und verweist auf persönliche wie kollektive Dimensionen traumatischer Erfahrungen. Die Ausstellung fragt danach, wie historische Gewalt nachhallt und erkundet das Potenzial der Weitergabe von Erfahrungen und Traumata über Generationen [...]
Weitere Veranstaltungen sind in Planung.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

    Rechtsextreme Strukturen und Akteure in München

    27. Oktober 2025 (Mo.), 19:00 - 21:00 Uhr
    Das Erstarken des Rechtspopulismus in München ist erschreckend.  Nur mit starkem Engagement für Demokratie ist es möglich, eine Spaltung der Gesellschaft zu verhindern. Mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 braucht es konkrete Handlungsoptionen: „Rechtsextreme Strukturen und Akteure in München“ Montag, 27. Oktober 2025 19:00 – 21:00 Uhr FatCat, Kellerstraße 8a, 81667 München Anmeldung bitte unter: https://www.eventbrite.de/e/1696083163399 [...]

    Hier wohnte…

    Hier wohnte...
    Hier wohnte.. (c) OgRM

    Zur Erinnerung an ehemalige jüdische Nachbarn in Schwabing (in diesem Fall die Hohenzollernstraße 25) haben Nachbarn, Angehörige, engagierte Bürgerinnen und Bürger in den letzten Monaten recherchiert, Texte geschrieben, Koffer gesammelt und gestaltet, diskutiert und daran mitgewirkt, dass dieses Gedenkprojekt im öffentlichen Raum verwirklicht werden kann. Es wird an Menschen erinnert, die in dieser Stadt vor […]