Übersicht: Frauen

© Veronika Veit / Julian Schöll
© Veronika Veit / Julian Schöll

“Auf engstem Raum”

Vom 24. September bis 31. Oktober  2025 ist diese Filminstallation von Veronika Veit im Werksviertel zu sehen. Das Kunstprojekt thematisiert das erzwungene Zusammenleben zweier Kriegswitwen im zerbombten München. Die Betrachter*innen treffen auf ein kleines Häuschen. Der Raum ist von außen durch zwei Fenster einsehbar: Marya ist 1947 mit ihren beiden Kindern nach München geflüchtet und […]

Mehr →

Antifeminismus von Rechts – Angriffe auf Gleichstellungserfolge

10. Oktober 2025 (Fr.) – 10:00 – 12:00 Uhr

Im Rahmen der Veranstaltungen zu „40 Jahre Gleichstellungstelle München“ widmet sich dieser Vortrag von Len Schmidt den Fragen, wie Angriffe auf Gleichstellungserfolge aussehen, welche Narrative von extrem Rechten verbreitet werden und welche Gegenmaßnahmen ergriffen werden können. Schon lange spielen antifeministische Ideologien eine bedeutende Rolle innerhalb der extremen Rechten. Beispielsweise dann, wenn „der Feminismus“ als bedrohliches […]

Mehr →
(c) Jens Weber NS-Dokumentationszentrum
(c) Jens Weber
NS-Dokumentationszentrum

Das Bild der Frau im Nationalsozialismus

26. Juli 2025 (Sa.) – 14:00 – 15:30 Uhr

Rundgang anhand unterschiedlicher Frauenbiografien im NS-Dokumentationszentrum am 26. Juli 2025, 14.00 Uhr München, Max-Mannheimer-Platz 1. Treffpunkt: Foyer. Keine Anmeldung notwendig. Teilnahme kostenfrei Das NS-Regime propagierte ein klares Geschlechterbild: Die Hauptaufgabe der Frau sollte es sein, Kinder zu bekommen und sich um die Familie zu kümmern, um den Fortbestand der sogenannten ‚Volksgemeinschaft‘ zu sichern. In der […]

Mehr →
III. Optionszeiten-Labor, Berlin 25./26.6.2025 (c) Heidi Scherm
III. Optionszeiten-Labor, Berlin 25./26.6.2025 (c) Heidi Scherm

OMAS GEGEN RECHTS München bei der Bundesstiftung Gleichstellung

Am 25. und 26. Juni wollte die Bundesstiftung Gleichstellung beim III. Optionszeiten-Labor in Berlin beleuchten, wie es im Bereich des Zivilgesellschaftlichen Engagements um die Gleichstellung der Geschlechter steht. Dafür wurden Vertreterinnen verschiedener Organisationen eingeladen, u.a. Rotes Kreuz, THW, FC Bayern und eine OMAs GEGEN RECHTS aus München. Ziel war es, Freistellungszeiten für ehrenamtliche Tätigkeiten strukturell, intersektional […]

Mehr →
(c) frau-kunst-politik e.V.
(c) frau-kunst-politik e.V.

#NiunaMenos – Feminizide

12. Juli 2025 (Sa.) – 13:00 – 17:30 Uhr

frau-kunst-politik e.V.  veranstaltet am 12.07.2025 eine Podiumsdiskussion in der Seidel-Villa zum Thema  #NiunaMenos – Feminizide Die Veranstaltung will die verschiedenen Facetten und Aspekte frauenfeindlicher Strukturen in Staat, Institutionen und Gesellschaft beleuchten, von den historischen Wurzeln bis hin zu aktuellen Herausforderungen. 2015 entstand In Agentinien  die Bewegung #NiunaMenos als Reaktion auf die massive misogyne Gewalt.  #Niunamenos […]

Mehr →
swing, swing, swing Performance mit Zeitzeuginnen
© Foto: P. London Ante Paris

“Swing Swing Swing” Performance schwingt zwischen Trauma und Lebenslust

26. Juli 2025 (Sa.) – 17:00 – 18:00 Uhr

Patricia London Ante Paris Swing Swing Swing  19.7. / 26. 7. / 2.8.25 jeweils 17.00 Uhr Hubertusbrunnen am Nymphenburger Schlosskanal. Die partizipative Performance schwingt zwischen Trauma und Lebenslust, zwischen Flucht, Vertreibung und KZ-Erfahrung dreier junger Frauen und dem Swing nach 1945. Vom Rotkreuzplatz ziehen drei in graue Decken Gehüllte schwer und erschöpft einen Leiterwagen zum Hubertusbrunnen. […]

Mehr →
swing, swing, swing Performance mit Zeitzeuginnen
© Foto: P. London Ante Paris

“Swing, Swing, Swing” Performance schwingt zwischen Trauma und Lebenslust

19. Juli 2025 (Sa.) – 17:00 – 18:00 Uhr

Patricia London Ante Paris Swing Swing Swing   19.7. / 26. 7. / 2.8.25 jeweils 17.00 Uhr Hubertusbrunnen am Nymphenburger Schlosskanal. Die partizipative Performance schwingt zwischen Trauma und Lebenslust, zwischen Flucht, Vertreibung und KZ-Erfahrung dreier junger Frauen und dem Swing nach 1945. Vom Rotkreuzplatz ziehen drei in graue Decken Gehüllte schwer und erschöpft einen Leiterwagen zum Hubertusbrunnen. […]

Mehr →

Slutwalk am Marienplatz

07. Juni 2025 (Sa.) – 14:00 – 19:30 Uhr

Der Slutwalk 2025 steht unter dem Motto: Nein, das ist nicht ok! Von sexistischen Witzen bis zu struktureller Diskriminierung. Der Slutwalk München ist eine intersektional-queerfeministische Initiative. Unsere Gruppe organisiert eine jährliche Demonstration in München. Unser Protest richtet sich gegen Victim Blaming (Opfer beschuldigen) und Slut Shaming (Schlampen-Beschämen) sowie für sexuelle Selbstbestimmung. Zum Ablauf: Wir starten […]

Mehr →
Stunde Null. Geschichten aus dem Wäschekorb. Die Kraft der Frauen 2025
Die Kraft der Frauen (c) OgR

Stunde Null. Geschichten aus dem Wäschekorb

Die letzte der sieben Vorstellungen der „Geschichte(n) aus dem Wäschekorb“ wurde am 1. April 2025 im ausverkauften Saal der Stadtbibliothek München im Motorama aufgeführt. Die Geschichten aus dem Wäschekorb, die im Rahmen der Stunde Null entstanden sind, wurden vom Publikum mit großem Interesse aufgenommen. Die OMAS GEGEN RECHTS tanzen zum Abschluss der überall gefeierten Theater-Performance. […]

Mehr →

Interreligiöser Frauendialog am 27.3.25

27. März 2025 (Do.) – 18:30 – 20:30 Uhr

  Interreligiöser Frauendialog Donnerstag, 27. März, 18:30 – 20:30 Uhr in @bellevuedimonaco „Der Kampf um Emanzipation findet heute nicht zwischen Männern und Frauen statt, sondern zwischen modernen und erzkonservativen Menschen!“ Petra Bosse-Huber, evangelische Theologin Dass die Position der Frau in den großen Weltreligionen äußerst problematisch ist, wird uns in der gegenwärtigen Welt immer wieder vor Augen […]

Mehr →