26. September 2025 (Fr.) – 10:00 – 12:00 Uhr
Mit einer Gedenkveranstaltung und Kranzniederlegung durch Oberbürgermeister Dieter Reiter wird am Freitag, 26. September, an den rechtsextremistischen Bombenanschlag auf dem Oktoberfest im Jahr 1980 erinnert. Das Gedenken an die über 200 Gewaltopfer des Attentats, von denen zwölf tödlich getroffen wurden, findet am Denkmal vor dem Haupteingang des Oktoberfests, Bavariaring 5, statt. Neben Oberbürgermeister Reiter sprechen […]
Mehr →
Zur Erinnerung an ehemalige jüdische Nachbarn in Schwabing (in diesem Fall die Hohenzollernstraße 25) haben Nachbarn, Angehörige, engagierte Bürgerinnen und Bürger in den letzten Monaten recherchiert, Texte geschrieben, Koffer gesammelt und gestaltet, diskutiert und daran mitgewirkt, dass dieses Gedenkprojekt im öffentlichen Raum verwirklicht werden kann. Es wird an Menschen erinnert, die in dieser Stadt vor […]
Mehr →
Ein Hut, eine Holzkiste, ein Tablettenröhrchen, ein Bierkrug. Welche Erinnerungen haften diesen Dingen an, welche Geschichten können sie erzählen? Bis Mai 2026 ergänzen ausgewählte Objekte die Ausstellung München und der Nationalsozialismus Details: ns-dokuzentrum: Erinnerung ist….
Mehr →
18. Juli 2025 (Fr.) – 16:00 – 18:00 Uhr
Das NS-Dokumentationszentrum München errichtet in Neuaubing einen Erinnerungsort zur Geschichte der NS-Zwangsarbeit. Etwa 13,5 Millionen Menschen mussten im Deutschen Reich Zwangsarbeit leisten, ohne ihre Ausbeutung hätte das nationalsozialistische Deutschland den Zweiten Weltkrieg nicht so lange führen können. Auch weite Teile der Gesellschaft profitierten von diesem Massenverbrechen. Nach dem Krieg dauerte es oft Jahrzehnte, bis ihr […]
Mehr →
22. Juli 2025 (Di.) – 17:30 – 20:30 Uhr
Am 22. Juli jährt sich der rechtterroristische Anschlag im OEZ zum neunten Mal. Angehörige und die Initiative München erinnern! rufen zur Gedenk-Veranstaltung am OEZ in der Hanauerstraße 68 auf. Viele OMAS GEGEN RECHTS werden teilnehmen.
Mehr →
13. Juli 2025 (So.) – 18:00 – 20:00 Uhr
Im Juli erinnert ein Jazz- und Benefizkonzert im “Badehaus” in Wolfratshausen an den großartigen Coco Schumann. Der Musiker überlebte Theresienstadt, Auschwitz-Birkenau, das Außenlager Kaufering und den Todesmarsch Richtung Alpen. Am 1. Mai 1945 wird Coco Schumann im Lager Buchberg bei Wolfratshausen befreit. Einige Monate später kehrt er nach Berlin zurück und wird einer der erfolgreichsten […]
Mehr →
22. Juni 2025 (So.) – 14:00 – 16:00 Uhr
In Neuaubing war eine von insgesamt 30.000 Massenunterkünften des NS-Regimes. Hier waren bis zu 1000 Menschen untergebracht die im nahegelegenen Ausbesserungswerk der Reichsbahn ausgebeutet wurden. Der Rundgang über das Gelände zeigt die baulichen Spuren der Vergangenheit, erzählt die Geschichte des Ortes und der dort untergebrachten Zwangsarbeiter*innen und informiert über die Pläne zur Einrichtung eines Erinnerungsortes. […]
Mehr →
Vor 20 Jahren wurde Theodoros Boulgarides in seinem Geschäft im Münchner Westend von der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ erschossen. Bei der Gedenkveranstaltung am Stachus wurde an ihn und die weiteren Opfer des NSU erinnert. In eindringlichen Reden machten die Töchter Linda und Mandy auf das Versagen der Sicherheitsbehörden aufmerksam. Jahrelang “wurde in alle Richtigungen ermittelt, […]
Mehr →
24. Juni 2025 (Di.) – 19:00 – 21:00 Uhr
Zur Erinnerung an ehemalige jüdische Nachbarn in Schwabing (in diesem Fall die Hohenzollernstraße 25) haben Nachbarn, Angehörige, engagierte Bürgerinnen und Bürger in den letzten Monaten recherchiert, Texte geschrieben, Koffer gesammelt und gestaltet, diskutiert und daran mitgewirkt, dass dieses Gedenkprojekt im öffentlichen Raum verwirklicht werden kann. Es wird an Menschen erinnert, die in dieser Stadt vor […]
Mehr →
15. Juni 2025 (So.) – 12:00 – 18:00 Uhr
Am 15.06.2025 findet eine Gedenkveranstaltung der Familie und der Stadt München ab 12:00 Uhr bis voraussichtlich 18:00 Uhr auf dem Stachus in München statt (Quelle: NSU-Watch). Wir erinnern an Theodoros Boulgarides, der am 15.06.2005 in seinem Geschäft im Münchner Westend von der rechtsextremen Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ erschossen wurde. Erst kurz zuvor hatte der zweifache Familienvater […]
Mehr →