25. September 2025 (Do.) – 19:00 – 22:00 Uhr
Unser Grundgesetz bietet die Möglichkeit, die verfassungsmäßige Ordnung vor Angriffen zu schützen. Für alle, die die politischen Geschehnisse in den letzten Jahren verfolgt haben, sollte eigentlich offensichtlich sein, dass mit der AfD genau der Fall vorliegt, für den ein Parteiverbot im Grundgesetz vorgesehen ist. Die Organe, die ein solches Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht einleiten könnten […]
Mehr →
28. Mai 2025 (Mi.) – 19:00 – 21:00 Uhr
Demokratie garantiert jedem Mitglied einer Gesellschaft, an allen politischen Prozessen teilhaben zu können. Damit einher geht die Garantie von Grund- und Menschenrechten. Doch diese Garantien wurden und werden weltweit immer wieder angegriffen und gefährdet – oder von vornherein nicht gewährt. Die Ausstellung präsentiert politische Cartoons, Comics und Graphic Novels internationaler KünstlerInnen, die sich genau damit […]
Mehr →
Der 8. Mai 1945 ist der Tag, an dem die Wehrmacht die bedingungslose Kapitulation unterzeichnete, was das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bedeutete. OMA Ursula hielt eine aufwühlende Rede und zitierte aus der berühmten Rede von Friedrich von Weizsäcker aus dem Jahr 1985 „Deutschland ist vom Nationalsozialismus […]
Mehr →
Anja Reumschüssel Demokratie für Einsteiger Politisches Grundwissen für Kinder ab 8 Jahren, das Buch erklärt, was Demokratie ist und warum sie für uns alle so wichtig ist. Ob Grundgesetz, Bundestagswahl, die Arbeit der EU, Kinderrechte, Extremismus – unterhaltsam vermittelt die Autorin diese politischen Themen. Ulrich Wickert et al. Wir […]
Mehr →
10. April 2025 (Do.) – 19:30 – 21:30 Uhr
Am 11. April 2025 jährt sich das BR Erinnerungs- und Demokratieprojekt „Die Rückkehr der Namen”, ‘, das im April 2024 in der Innenstadt Münchens mit ca. 5000 Beteiligten den 1.071 Verfolgten aus der NS-Zeit mit einem „Weg der Erinnerung” gedacht hat. Der Bayerische Rundfunk nimmt den Jahrestag zum Anlass am 10. April 2025 gemeinsam mit […]
Mehr →
Drei der OMAS GEGEN RECHTS München, besuchten die WERKSTATT DER GENERATIONEN in der Inklusiven Montessori Schule Monte Balan an der Balanstraße. Die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe „Achat“ (7./8. Klassenstufe) hatten sich intensiv auf den Besuch der OMAS GEGEN RECHTS vorbereitet und 19 Fragen vorab verschickt. Sie wollten wissen, wie unsere Initiative aufgebaut ist, wie […]
Mehr →
Treffpunkt am 9. April 25, 18.00 Uhr vor dem Eingang zum NS-Dokumentationszentrum am Max-Mannheimer-Platz 1, München. Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ Georg Elser. Als Sohn eines Fuhrunternehmers und Holzhändlers erlebte Georg Elser während des Ersten Weltkriegs gemeinsam mit vier Geschwistern Hunger und Armut. Er befürchtete schon vor 1933, dass die Machtübernahme der […]
Mehr →
31. Mai 2025 (Sa.) – 11:00 – 12:00 Uhr
Immer samstags zwischen 11:00 und 12:00 Uhr stehen die Münchner OMAS GEGEN RECHTS mit ihrem Banner “Gemeinsame Verantwortung für unsere Demokratie” auf der Straße und besprechen mit Passanten, wie wir dem Rechtsruck in Deutschland am besten entgegentreten können. Sie finden uns auch zu unserem 1 Jährigen Jubiläum am 31.05.2025 auf dem Sendlinger-Tor-Platz.
Mehr →
27. September 2025 (Sa.) – 11:00 – 12:00 Uhr
Immer samstags zwischen 11:00 und 12:00 Uhr stehen die Münchner OMAS GEGEN RECHTS mit ihrem Banner “Gemeinsame Verantwortung für unsere Demokratie” auf der Straße und besprechen mit Passanten, wie wir dem Rechtsruck in Deutschland am besten entgegentreten können. Sie finden uns am 27.09.2025 auf dem Sendlinger-Tor-Platz.
Mehr →
27. März 2025 (Do.) – 15:00 – 18:00 Uhr
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Bei einem bunten Stadtteilfest setzt die Mohr-Villa zusammen mit anderen sozialen Einrichtungen Freimanns ein Zeichen zum Schutz der Menschenwürde und gegen Rassismus. Am Donnerstag, 27.3.25 ab 15.00 – 18.00 h am Heidemarkt. Neben zahlreichen Mitmachstationen rund um das Thema Menschenwürde wird es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm aus Musik, Tanz […]
Mehr →