Übersicht: Buchtipp

(c) Hannah Brinkmann und avant-Verlag GmbH
(c) Hannah Brinkmann und avant-Verlag GmbH

Die Zeit heilt keine Wunden

Eine Graphic Novel von Hannah Brinkmann über den 1932 in  Münchnen geborenen Shoa-Überlebenden Ernst Grube. Detailliert zeichnet Hannah Brinkmann die Stationen der Ausgrenzung und Diskriminierung der Familie Grube nach, vom Arbeits- und Schulverbot bis zur Deportation nach Theresienstadt. Dabei werden auch viele Straßen und Orte in München benannt, die bei der Verfolgung eine Rolle spielten, […]

Mehr →
Buchempfehlung Die Liebe zum Hass
Die Liebe zum Hass

Lesetipp: Die Liebe zum Hass

Im Salon Luitpold in München fand ein Podiumsgespräch zwischen Prof. Michael Wolffsohn und dem Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi statt. Der Journalist Markus Springer moderierte das Gespräch. Anlass war die Veröffentlichung von Ourghis Buch „Die Liebe zum Hass“, in dem der Autor die These entwickelt, dass es im politischen Islam eine „Kultur der Verachtung“ gebe, die für […]

Mehr →
Barbara Streidl

Buchempfehlung: Feminismus

Feminismus. 100 Seiten von Barbara Streidl Feminismus ist nicht eine Idee – er ist viele. Unterschiedliche Lebensrealitäten, Perspektiven und Kämpfe prägen ihn weltweit. In Feminismus. 100 Seiten liefert Barbara Streidl einen kompakten, klugen und aktuellen Überblick über feministische Bewegungen – von FLINTA*-Rechten über LGBTQ-Kämpfe bis hin zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Vielfalt statt EinheitsdenkenStreidl betont, […]

Mehr →
(c) Carlsen Verlag 2021
(c) Carlsen Verlag 2021

Noch schnell ein Ostergeschenk?
Bücher über Demokratie für Kinder und Jugendliche

    Anja Reumschüssel Demokratie für Einsteiger Politisches Grundwissen für Kinder ab 8 Jahren, das Buch erklärt, was Demokratie ist und warum sie für uns alle so wichtig ist. Ob Grundgesetz, Bundestagswahl, die Arbeit der EU, Kinderrechte, Extremismus – unterhaltsam vermittelt die Autorin diese politischen Themen.         Ulrich Wickert et al. Wir […]

Mehr →
Es ist 5 vor 1933 von Philipp Ruch
Es ist 5 vor 1933 von Philipp Ruch

Lesetipp: Es ist 5 vor 1933

Die Brandmauer bröckelt. Dagegen hat Philipp Ruch, Gründer des Zentrums für Politische Schönheit und aktivistischer Künstler gegen rechts, ein neues Buch geschrieben. Es ist 5 vor 1933 ist ein Warnschuss gegenüber der Gefahr, die vom rechtspopulistischen Rand, der schon lange kein Rand mehr ist, ausgeht. Darin hat er 2.000 Beweistücke für die Verfassungsfeindlichkeit der AfD zusammengetragen, […]

Mehr →
Steffen Mau: Ungleich vereint Suhrkamp
Warum der Osten anders bleibt

Lesetipp: Ungleich vereint

Steffen Mau Ungleich vereint Warum der Osten anders bleibt Die Diskussion über Ostdeutschland und das Verhältnis zwischen Ost und West flammt immer wieder auf. Anlässlich der Wahlerfolge der AFD in Sachsen und Thüringen fragen sich Viele: Was ist anders im Osten?  In dieser Debatte gibt es keine Verständnisfortschritte. Sie dreht sich im Kreis, auf Vorwürfe […]

Mehr →