Der unterschätzte Mobilisierungsfaktor der extremen Rechten. Antisemitismus bildet seit jeher einen zentralen Bestandteil extrem rechter Ideologien. Auch aktuell spielen antisemitische Verschwörungserzählungen und Angriffe auf die Erinnerung an die Verbrechen NaziDeutschlands eine wichtige Rolle in der Kommunikation und bei der Mobilisierung extrem rechter Akteure und Parteien. Wie stark diese Narrative in unserer Gesellschaft verfangen, zeigt, wie tief verankert und anschlussfähig Antisemitismus noch immer ist. Podiumsdiskussion am Mittwoch, 19.11.2025, 18:30 Uhr im Großen Sitzungssaal im Neuen Rathaus. Anmeldung bis 17.11.25 an fachstelle@muenchen.de
Podiumsdiskussion mit Stefan Dietl und Joëlle Lewitan
Mit Grußworten von:
Dr. h.c. Charlotte Knobloch (Präsidentin der Israelitischen
Kultusgemeinde München und Oberbayern),
Prof. Dr. C. Bernd Sucher (Vorstandsvorsitzender der Liberalen Jüdischen
Gemeinde Beth Shalom)
Moderation: Nikolai Schreiter (Universität Passau)
