Ausstellung zu NSU noch bis 31.07.2025

    (c) FES Bayern
    (c) FES Bayern

    Die Opfer der NSU und die Aufarbeitung des Verbrechen Die Ausstellung  setzt sich mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 1999 bis 2011 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen der neonazistischen Terrorgruppe im November 2011 auseinander. Es werden die Biografien von zehn Opfern dargestellt und die weiteren Verbrechen des NSU. Das Netzwerk des NSU […]

    Mahnwache am OEZ Freitag, 01.08.2025

    01. August 2025 (Fr.), 14:30 - 15:30 Uhr
    Am Freitag, 01. August 2025, laden wir – die OMAS GEGEN RECHTS München –  von 14:30 bis 15:30 Uhr zur Mahnwache in der Hanauer Straße 77 ein, vor dem MediaMarkt gegenüber des Haupteingangs vom Olympia-Einkaufszentrum. Die OMAS setzen sich ein für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Vielfalt. Die OMAS kämpfen gegen Rechtsextremismus und alle Formen von [...]

    Mahnwache am Sendlinger Tor 02.08.25

    02. August 2025 (Sa.), 11:00 - 12:00 Uhr
    Immer samstags zwischen 11:00 und 12:00 Uhr stehen die Münchner OMAS GEGEN RECHTS mit ihrem Banner “Gemeinsame Verantwortung für unsere Demokratie” auf der Straße und besprechen mit Passanten, wie wir dem Rechtsruck in Deutschland am besten entgegentreten können. Sie finden uns am 02.08.2025 auf dem Sendlinger-Tor-Platz
Weitere Veranstaltungen sind in Planung.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung.
Weitere Veranstaltungen sind in Planung.

    Hier wohnte… Erinnerung an jüdische Nachbarn

    28. Juli 2025 (Mo.) - 03. August 2025 (So.)
    Zur Erinnerung an ehemalige jüdische Nachbarn in Schwabing (in diesem Fall die Hohenzollernstraße 25) haben Nachbarn, Angehörige, engagierte Bürgerinnen und Bürger in den letzten Monaten recherchiert, Texte geschrieben, Koffer gesammelt und gestaltet, diskutiert und daran mitgewirkt, dass dieses Gedenkprojekt im öffentlichen Raum verwirklicht werden kann. Es wird an Menschen erinnert, die in dieser Stadt vor [...]

    Lesetipp: Die Liebe zum Hass

    Buchempfehlung Die Liebe zum Hass
    Die Liebe zum Hass

    Im Salon Luitpold in München fand ein Podiumsgespräch zwischen Prof. Michael Wolffsohn und dem Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi statt. Der Journalist Markus Springer moderierte das Gespräch. Anlass war die Veröffentlichung von Ourghis Buch „Die Liebe zum Hass“, in dem der Autor die These entwickelt, dass es im politischen Islam eine „Kultur der Verachtung“ gebe, die für […]

    Warum ich bei den OMAS bin: Angelika

     

    Der zunehmende Rechtsruck in unserer Gesellschaft erschreckt mich und lässt schlimme Erinnerungen wach werden. Dem Zitat von Iris Berben kann ich mich nur voll anschließen: „Ich bin aus einer Generation, in der sich ein Großteil einer moralischen Verantwortung der Geschichte gegenüber bewusst geworden ist. Diesen Staffelstab müssen wir immer weitergeben. Wir müssen penetrant sein und dranbleiben.“

    Angelika