Die Freiheit der Kunst ist unverhandelbar

    Gegendemo HP8 mit Dr. Ludwig Spaenle am 11.11.25
    (c) OgRM

    Am Dienstag, dem 11.November 2025 beteiligten sich die OMAS GEGEN RECHTS München an einer Solidaritäts-Kundgebung, unter dem Motto “Die Freiheit der Kunst ist unverhandelbar“ vor der Isarphilharmonie HP8.  Aufgerufen dazu hatte der Verein „München ist bunt“. In New York, Gent und Köln, wurden die Konzerte des Israel Philharmonic Orchestra gestört worden. Aus den Protesten wurde […]

    OMAS im Alten-Service-Zentrum Moosach

    Lisa u Elfriede_Moosach ASZ am 12.11.25
    (c) OgRM

    Am 12.11.25 waren die OMAS GEGEN RECHTS eingeladen, sich und ihre Aktionen im ASZ Moosach vorzustellen. Einstieg war der Trailer zum Film „Nicht Schweigen“ von Manuela Serafin. In dem Film hat die Regisseurin die OMAS GEGEN RECHTS bei ihrer ersten großen Aktion begleitet. Die OMAS sprachen über die Organisation und die Werte, die von den […]

    Ich tanze, aber mein Herz weint

    19. November 2025 (Mi.), 19:00 - 20:30 Uhr
    „I dance, but my heart is crying – Ich tanz, aber mein Herz weint“ ist ein sensationeller Film: Es wird die Geschichte einer Musik erzählt, die über siebzig Jahre lang als verloren galt. Er bringt Kompositionen zurück, die in den 1930er-Jahren von jüdischen Künstler*innen in Berlin aufgenommen wurden und in der Nacht des 9. November [...]

    Podiumsdiskussion Antisemitismus

    19. November 2025 (Mi.), 18:30 - 20:30 Uhr
    Der unterschätzte Mobilisierungsfaktor der extremen Rechten. Antisemitismus bildet seit jeher einen zentralen Bestandteil extrem rechter Ideologien. Auch aktuell spielen antisemitische Verschwörungserzählungen und Angriffe auf die Erinnerung an die Verbrechen NaziDeutschlands eine wichtige Rolle in der Kommunikation und bei der Mobilisierung extrem rechter Akteure und Parteien. Wie stark diese Narrative in unserer Gesellschaft verfangen, zeigt, wie [...]

    Mahnwache am OEZ am 21.11.2025

    21. November 2025 (Fr.), 14:30 - 15:30 Uhr
    Am Freitag, 21.11.25, laden wir – die OMAS GEGEN RECHTS München –  von 14:30 bis 15:30 Uhr zur Mahnwache in der Hanauer Straße 77 ein, vor dem MediaMarkt gegenüber des Haupteingangs vom Olympia-Einkaufszentrum. Die OMAS setzen sich ein für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Vielfalt. Die OMAS kämpfen gegen Rechtsextremismus und alle Formen von Hass, Hetze und [...]

    Die Rolle der Sprache

    22. November 2025 (Sa.), 10:00 - 15:00 Uhr
    "Das wird man doch mal sagen dürfen." - Radikalisierung der Mehrheitsgesellschaft? Welche Rolle spielte die Sprache beim Aufstieg der Nationalsozialisten? Wir blicken auf die Geschichte und auf von der NS-Diktatur geprägte Begriffe, die auch heute wieder Eingang in Politik und Alltag gefunden haben. ‚Umvolkung‘, ‚Lügenpresse‘, ‚Volksverräter‘ – immer häufiger werden Begriffe aus dem nationalsozialistischen und [...]

    Theateraufführung “Der Ruf der Vögel”

    23. November 2025 (So.), 19:00 - 21:00 Uhr
    Seit Herbst 2024 arbeiten sieben Frauen aus fünf verschiedenen Ländern an einem einzigartigen Theaterstück, inspiriert von Christine de Pizans bahnbrechendem Werk aus dem Jahr 1405 „Das Buch der Stadt der Frauen“. Zu sehen am Sonntag, 23.11.25 um 19.00h im Eine Welt Haus, Großer Saal, Schwanthalerstr. 80, München. Eintritt frei. Die Autorin und erste Verlegerin, eine [...]

    OMAS in der Volkshochschule München

    25. November 2025 (Di.), 19:00 - 20:30 Uhr
    Engagement aus Erfahrung – das Bündnis OMAS GEGEN RECHTS stellt sich vor. Vertreterinnen des Münchner Bündnisses berichten über die Entstehung und Entwicklung ihrer Initiative, über Erfahrungen aus ihrer Arbeit und über Projekte, die den demokratischen Dialog in der Stadt fördern. Bei Interesse bitte in der MVHS anmelden. MVHS Albert-Roßhaupter-Str. 8 · Dienstag, 25.11.25, 19.00 bis [...]

    Hier wohnte…

    Hier wohnte.. (c) Wolfram Kastner
    Hier wohnte.. (c) Wolfram Kastner

    Zur Erinnerung an ehemalige jüdische Nachbarn in Schwabing  haben Nachbarn, Angehörige, engagierte Bürgerinnen und Bürger in den letzten Monaten recherchiert, Texte geschrieben, Koffer gesammelt und gestaltet, diskutiert und daran mitgewirkt, dass dieses Gedenkprojekt im öffentlichen Raum verwirklicht werden kann. Es wird an Menschen erinnert, die in dieser Stadt vor aller Augen und mit großer Zustimmung […]