München feiert Vielfalt – und setzt ein Zeichen

    Am 28. und 29. Juni 2025 wurde München erneut zur bunten Hauptstadt des Christopher Street Day. Mehr als eine halbe Million Menschen strömten zur größten Polit-Demo Süddeutschlands – und feierten in Vielfalt unter dem Motto „Liberté. Diversité. Queerité. Die Straßen waren Bühne für über 200 Gruppen, darunter neue und relevante Teilnehmer wie „OMAS GEGEN RECHTS […]

    Radikalisierung im Netz

    01. Juli 2025 (Di.), 19:30 - 21:30 Uhr
    Vortrag und Diskussion. Wissenschaftlerin Heidi Schulze entschlüsselt die geheime Bedeutung der in rechtsextremen Subkulturen gebräuchlichen Symbole und erläutert, wie digitale Radikalisierungsstrategien funktionieren. Früher waren Rechtsextreme und Neonazis an ihren Springerstiefeln, glattrasierten Köpfen und SS-Runen leicht zu erkennen. Heute ist ihr Auftreten auf TikTok, YouTube und allgemein im Netz oft als harmlose Lebenshilfe getarnt.     [...]

    Neue Mahnwache am OEZ

    04. Juli 2025 (Fr.), 14:30 - 15:30 Uhr
    Ab Freitag, 4. Juli 2025, laden wir – die OMAS GEGEN RECHTS München –  von 14:30 bis 15:30 Uhr zur Mahnwache in der Hanauer Straße 77 ein, vor dem MediaMarkt gegenüber des Haupteingangs vom Olympia-Einkaufszentrum. Die OMAS setzen sich ein für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte und Vielfalt. Die OMAS kämpfen gegen Rechtsextremismus und alle Formen von [...]

    Volkstheater “Offene Wunde”

    (c) MUENCHEN ERINNERN!

    Theaterstück am 4., 5. und 7. Juli 2025 Eine dokumentarisches Theaterstück von Tunay Önder und Christine Umpfenbach über das rassistische, rechtsterroristische Attentat am OEZ . Termine sind  am 4., 5. und 7. Juli 2025 im Volkstheater OFFENE WUNDE ist ein dokumentarisches Theaterstück, das auf Gesprächen mit den Angehörigen, mit Rechtsanwält*innen, Politiker*innen und Mitarbeiter*innen von Sicherheitsbehörden […]

    Hier wohnte… Erinnerung an jüdische Nachbarn

    24. Juni 2025 (Di.) - 06. Juli 2025 (So.)
    Zur Erinnerung an ehemalige jüdische Nachbarn in Schwabing haben Nachbarn, Angehörige, engagierte Bürgerinnen und Bürger in den letzten Monaten recherchiert, Texte geschrieben, Koffer gesammelt und gestaltet, diskutiert und daran mitgewirkt, dass dieses Gedenkprojekt im öffentlichen Raum verwirklicht werden kann. Es wird an Menschen erinnert, die in dieser Stadt vor aller Augen und mit großer Zustimmung [...]

    Ausstellung 08.07.-15.07. und 18.07.-31.07.2025

    (c) FES Bayern
    (c) FES Bayern

    Die Ausstellung  setzt sich mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 1999 bis 2011 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen der neonazistischen Terrorgruppe im November 2011 auseinander.

    Warum ich bei den OMAS bin: Ulrike

    Ulrike (c) privat

    Ulrike (c) privat

    Ich bin bei den OMAS GEGEN RECHTS, weil ich nicht mehr nur zuschauen will, wie unsere freie Gesellschaft durch Hass, Hetze und mittlerweile sogar durch Gewalt gefährdet wird. Rechtsextremistische Entwicklungen wurden in der Vergangenheit und werden leider auch heute verharmlost und ohne großen Widerspruch hingenommen. Gegen den extremen Rechtsruck möchte ich mich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln wehren. Meine Enkel sollen in einem freien und friedlichen Europa, so wie es von unserer Generation und der Generation vor uns erschaffen wurde, leben können. Ich will meine Stimme erheben und mir niemals vorwerfen lassen, nichts getan zu haben.

    Ulrike