Mahnwache am OEZ Freitag, 19.09.2025
Die Ökonomie des Hasses
Klimaschutz ist Enkelschutz!
Milbershofen isst bunt
Rosch Haschana
Podiumsgespräch “Wann, wenn nicht jetzt”
Einblick in vergessene Lebenswelten

Ab 26.09.2025 nimmt die Ausstellung Besucherinnen und Besucher mit in jüdisch-arabische Alltagswelten vom 19. Jahrhundert bis zur Staatsgründung Israels. Historische Fotografien zeigen jüdisches Leben in Nordafrika und dem Nahen Osten – geprägt von Nähe, Austausch und Koexistenz mit muslimischen Nachbarn.
Mehr als Konflikt: Eine alternative Perspektive
“Möllner Briefe” Kinostart am 25.09.2025

Mit “Die Möllner Briefe” legt Regisseurin Martina Priessner ein eindringliches Dokument gegen das Vergessen vor. Der Film begleitet den Überlebenden des rassistischen Brandanschlags von Mölln 1992, İbrahim Arslan, bei der Auseinandersetzung mit einem bislang unbeachteten Schatz: Hunderten Solidaritätsbriefen, die nach dem Anschlag an die Stadt geschickt wurden. Drei Jahrzehnte lang unbeachtet, werden diese Stimmen nun […]