Übersicht: Demokratie

München ist bunt (c) München ist bunt
München ist bunt (c) München ist bunt

Rechtsextreme Strukturen und Akteure in München

27. Oktober 2025 (Mo.) – 19:00 – 21:00 Uhr

Das Erstarken des Rechtspopulismus in München ist erschreckend.  Nur mit starkem Engagement für Demokratie ist es möglich, eine Spaltung der Gesellschaft zu verhindern. Mit Blick auf die Kommunalwahl 2026 braucht es konkrete Handlungsoptionen: „Rechtsextreme Strukturen und Akteure in München“ Montag, 27. Oktober 2025 19:00 – 21:00 Uhr FatCat, Kellerstraße 8a, 81667 München Anmeldung bitte unter: https://www.eventbrite.de/e/1696083163399 […]

Mehr →

Unter einem DACH gegen Antisemitismus

Am 05.10.2025 fand ab 16.00 Uhr auf dem Königsplatz die Großkundgebung DACH gegen Hass statt, in der es um eine gemeinsame Position gegen Antisemitismus ging. Dem Aufruf waren nicht nur aus Deutschland mehrere Prominente aus Politik und Kultur erschienen, um ein deutliches Zeichen gegen die erstarkende Diskriminierung unserer jüdischen Bürger zu setzen. Wie Ministerpräsident Söder betonten […]

Mehr →
Demokratie ohne Frauen (c) EJKA
Demokratie ohne Frauen (c) EJKA

Demokratie ohne Frauen?

14. November 2025 (Fr.) – 16. November 2025 (So.)

Die Europäische Janusz Korczak Akademie lädt herzlich zu einer Diskussionsrunde mit Politikerinnen am Ammersee ein. Wir leben in einer Gesellschaft, deren Strukturen historisch stark von Männern geprägt wurden. Männer haben über Jahrhunderte zentrale Positionen besetzt und maßgeblichen Einfluss auf politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen genommen und tun es noch heute. Diese ungleichen Machtverhältnisse sind tief in vielen […]

Mehr →
(c) AFD VERBOT JETZT
(c) AFD VERBOT JETZT

Podiumsgespräch “Wann, wenn nicht jetzt”

25. September 2025 (Do.) – 19:00 – 22:00 Uhr

Unser Grundgesetz bietet die Möglichkeit, die verfassungsmäßige Ordnung vor Angriffen zu schützen. Für alle, die die politischen Geschehnisse in den letzten Jahren verfolgt haben, sollte eigentlich offensichtlich sein, dass mit der AfD genau der Fall vorliegt, für den ein Parteiverbot im Grundgesetz vorgesehen ist. Die Organe, die ein solches Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht einleiten könnten […]

Mehr →
Demokratie verteidigen (c) Mana Neyestani
Demokratie verteidigen (c) Mana Neyestani

Ausstellung: Demokratie verteidigen

28. Mai 2025 (Mi.) – 19:00 – 21:00 Uhr

Demokratie garantiert jedem Mitglied einer Gesellschaft, an allen politischen Prozessen teilhaben zu können. Damit einher geht die Garantie von Grund- und Menschenrechten. Doch diese Garantien wurden und werden weltweit immer wieder angegriffen und gefährdet – oder von vornherein nicht gewährt. Die Ausstellung präsentiert politische Cartoons, Comics und Graphic Novels internationaler KünstlerInnen, die sich genau damit […]

Mehr →
Demo zum 8.5.25 (c) OgR
Demo zum 8.5.25 (c) OgR

Gedenken an die Kapitulation am 8. Mai 1945

Der 8. Mai 1945 ist der Tag, an dem die Wehrmacht die bedingungslose Kapitulation unterzeichnete, was das offizielle Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa und das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft bedeutete.  OMA Ursula hielt eine aufwühlende Rede und zitierte aus der berühmten Rede von Friedrich von Weizsäcker aus dem Jahr 1985 „Deutschland ist vom Nationalsozialismus […]

Mehr →
(c) Carlsen Verlag 2021
(c) Carlsen Verlag 2021

Noch schnell ein Ostergeschenk?
Bücher über Demokratie für Kinder und Jugendliche

    Anja Reumschüssel Demokratie für Einsteiger Politisches Grundwissen für Kinder ab 8 Jahren, das Buch erklärt, was Demokratie ist und warum sie für uns alle so wichtig ist. Ob Grundgesetz, Bundestagswahl, die Arbeit der EU, Kinderrechte, Extremismus – unterhaltsam vermittelt die Autorin diese politischen Themen.         Ulrich Wickert et al. Wir […]

Mehr →
Die Rückkehr der Namen (c) Volkstheater

Die Zukunft der Erinnerungsarbeit

10. April 2025 (Do.) – 19:30 – 21:30 Uhr

Am 11. April 2025 jährt sich das BR Erinnerungs- und Demokratieprojekt „Die Rückkehr der Namen”, ‘, das im April 2024 in der Innenstadt Münchens mit ca. 5000 Beteiligten den 1.071 Verfolgten aus der NS-Zeit mit einem „Weg der Erinnerung” gedacht hat. Der Bayerische Rundfunk nimmt den Jahrestag zum Anlass am 10. April 2025 gemeinsam mit […]

Mehr →
Inklusive Montessori Schule - Monte Balan
OMAS Inklusive Montessori Schule (c) Monte Balan

OMAS GEGEN RECHTS in der WERKSTATT DER GENERATIONEN

Drei der OMAS GEGEN RECHTS München, besuchten die WERKSTATT DER GENERATIONEN in der Inklusiven Montessori Schule Monte Balan an der Balanstraße. Die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe „Achat“ (7./8. Klassenstufe) hatten sich intensiv auf den Besuch der OMAS GEGEN RECHTS vorbereitet und 19 Fragen vorab verschickt. Sie wollten wissen, wie unsere Initiative aufgebaut ist, wie […]

Mehr →
Auszug aus der Personalakte von Georg Elser der Staatspolizeileitstelle Düsseldorf nach seiner Verhaftung 1939 |© Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland, RW 58 Nr. 65209, CC-BY-SA
© Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Rheinland, RW 58 Nr. 65209, CC-BY-SA

Ein Rundgang durch die Stadt auf den Spuren von Georg Elser

Treffpunkt am 9. April 25, 18.00 Uhr vor dem Eingang zum NS-Dokumentationszentrum am Max-Mannheimer-Platz 1, München. Kostenlos, keine Anmeldung erforderlich „Ich habe den Krieg verhindern wollen“ Georg Elser. Als Sohn eines Fuhrunternehmers und Holzhändlers erlebte Georg Elser während des Ersten Weltkriegs gemeinsam mit vier Geschwistern Hunger und Armut. Er befürchtete schon vor 1933, dass die Machtübernahme der […]

Mehr →