– n i c h t s c h w e i g e n – Die Kampagne Ein Film von Manuela Serafim

Die einstündige Dokumentation begleitet 12 „Omas“ in München bei ihrem Kampf gegen den Rechtsruck in Deutschland. Ihr Motto: „Alt sein heißt nicht stumm sein!“ Allen Unkenrufen zum Trotz, setzen die Frauen einen Sommer lang, vor der Bundestagswahl 2021, ihre gesamte Energie auf eine Karte und starten eine herausfordernde Kampagne. Der Film zeigt die Kraft des Aktionsbündnisses „Omas gegen Rechts München“, wie sie Demokratie bewusst leben, bewahren und aktiv handeln. Eine Inspiration für alle, die „etwas bewegen“ wollen.

DANKE Manuela für dein unermüdliches Arbeiten an diesem wunderbaren Film.

Filmpremiere mit ca.120 Besucher*innen war am 18.7.23 in der Volkshochschule München im Einstein. Andrea Farago von der MVHS war genauso begeistert wie das Publikum und die Omas gegen Rechts München. Zum Auftakt präsentierte Manuela Serafim, nicht nur Videofilmerin sondern auch noch Komponistin und Sängerin, ihr eigenes Lied zum Film – nicht schweigen – mit Stimm-Begleitung einiger Omas gegen Rechts und dem Vollblutmusiker Tcho Man https://www.facebook.com/tchoktcho.kamano/

Zitat Manuela Serafim: Lernt die Omas kennen, was sie antreibt und wie bemerkenswert sie sind. 55 Min. pure Inspiration für alle die glauben, man kann ja doch nichts tun. „Alt sein heißt nicht stumm sein“ so das Motto der OMAS GEGEN RECHTS MÜNCHEN. Wir sind alle viel zu leise, die Demokratiefeinde sind sehr laut. Termine für weitere Vorführungen nach dem Sommer im Rahmen von Gesprächen mit den Omas gegen Rechts München, findet ihr dann auf meiner Website www.mein-videoportrait.de und auf den Seiten www.omasgegenrechtsmuenchen.de