Münchner Oma gegen Rechts zu Gast bei den Warschauer OMAS „Polskie Babcie“

Die POLNISCHEN OMAS demonstrieren jeden Donnerstag um 16.30 Uhr an einer belebten Warschauer Kreuzung. Das wissen wir deutschen OMAS GEGEN RECHTS, seitdem im Frühjahr ein Austausch per E-Mail begann. Lautstark mit Megaphon, Gesängen und Parolen kämpfen etwa 20 Frauen und Männer, Ältere und Jüngere für den Erhalt ihrer jungen Demokratie, gegen den Abbau des Rechtsstaats, dabei sehr deutlich gegen die Regierung mit „PiS-off“. Auf den Transparenten steht: „Wenn Unrecht Recht wird, ist Widerstand Pflicht“, „Wach auf Polen, noch ist Zeit“, „LGBT – das sind Menschen“, „Freie Medien“, „Stopp dem Hass, der Gewalt und der Aggression“, „Weg mit PiS“, „Das Recht auf Abort ist ein Menschenrecht“.
Lisa aus München schloss sich zusammen mit ihrem Mann am 5. August der Demo an und wurde sehr freundlich aufgenommen. Lisa bekam die bunte Fahne der Polskie Babcie in die Hand gedrückt; ihr Mann Helmut durfte die Europa-Fahne schwenken. Nach einer halben Stunde zog die Gruppe, eskortiert von der Polizei, durch das Zentrum bis zum Fuß des alles überragenden Kulturpalasts. Überall Daumen hoch und Lächeln von Passant*innen, denen die Babcie freigiebig Sticker schenkten. Zum Schluss vor der Metro-Station kamen zwei junge Mädchen auf die Babcie zu, bedankten sich für das Engagement und überreichten einen Blumenstrauß.

An diesem 5. August ging die Gruppe nach ihrer Kundgebung noch nicht nach Hause, sondern beteiligte sich am Gedenken für die 50.000 von den Nazis ermordeten Zivilisten beim Warschauer Aufstand 1944. Im Ortsteil Wola wurden am Denkmal zahlreiche Kränze niedergelegt, darunter auch vom deutschen Botschafter. Nur beim Kranz der LGBT ging ein missbilligendes Zischen durch die Menge, und eine OMA vermutete, dass dieser Kranz sicher bald entsorgt wird.
Schließlich ging es noch zu einem Friedhof, wo Tausende Namen von A bis Z in einer Allee weißer Stelen an die Opfer erinnern. Eine 94-jährige Überlebende des Aufstands hielt eine ergreifende Rede. Lisa und Helmut bekamen eine Kerze und ein Namensblatt in die Hand gedrückt, suchten den Namen von Marian Lapinski, einem Mechaniker, der nur 38 Jahre alt wurde, und zündeten für ihn eine Kerze an.

Die OMAS GEGEN RECHTS – DEUTSCHLAND BÜNDNIS haben fest vor, die Kooperation mit den POLSKIE BABCIE weiter zu intensivieren. Dieses persönliche Kennenlernen war dafür ein guter Grundstein.

(Lisa)

 

 

nach oben