Veranstaltungen - 15. Januar 2025

Würden sie in den Widerstand gehen?

13. Oktober 2024 (So.) - 21. April 2025 (Mo.)
Resistance through their eyes - Wanderausstellung über Widerstandsaktionen junger Menschen im 2.Weltkrieg in Europa Die Ausstellung erzählt von Widerstandsaktionen und Schicksalen junger Menschen während des 2. Weltkrieges, die in den Ländern Deutschland, Holland, Italien und Polen gegen Krieg, Unrecht, Totalitarismus, Hass, Rassismus und Antisemitismus gekämpft haben. Sie verdeutlicht die Vielschichtigkeit des Widerstands in ganz Europa [...] Mehr →

TRANSIT

08. Dezember 2024 (So.) - 21. April 2025 (Mo.) - 13:00 - 17:00 Uhr
„Übergänge“ sind das Thema der Künstlerischen Intervention im Erinnerungsort BADEHAUS. Transire (lat.) kann übersetzt werden mit: hinübergehen, übertreten, übersiedeln – von einem Ort zum anderen wechseln… Es bedeutet aber auch: zu einer anderen Meinung übergehen oder in einen anderen Zustand übergehen. In jedem Fall ist mit Übergängen eine Veränderung des Standpunktes, ein Perspektivwechsel verbunden. Der [...] Mehr →

"Spuren im Gesicht - Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit" - Fotoausstellung

07. Januar 2025 (Di.) - 31. Januar 2025 (Fr.) - 9:00 - 20:00 Uhr
"Spuren im Gesicht - Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit" ist eine Fotoausstellung im Rahmen des Münchner Programms "Stunde Null - Wie wir wurden, was wir sind". Die Ausstellung findet vom 7.-31. Januar 2025 im EineWeltHaus statt. Eintritt frei. Mehr →

Ausstellung: "Der Blick dahinter" - 80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz

07. Januar 2025 (Di.) - 14. Februar 2025 (Fr.) - 9:00 - 16:00 Uhr
Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 80 Jahren markiert einen wichtigen Anfangspunkt auf dem Weg in die Demokratie. Bis zum Beginn der Bundesrepublik Deutschland ist es noch ein langer Weg. Doch das Ende des Nationalsozialismus ist der entscheidende Schritt. Millionen von Menschen waren Opfer des Hitler-Regimes geworden. Menschen wurden aufgrund ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe, ihrer [...] Mehr →