Mai – Tag des Buches – Wir erinnern mit einer Lesung
Zum Tag der Bücherverbrennung am 10. Mai lesen in einer bundesweiten Aktion OMAS GEGEN RECHTS aus dem Deutschland-Bündnis 40 Textstellen aus Werken, die von den Nationalsozialisten verboten wurden. Wir erinnern daran, dass im Mai 1933 nationalsozialistische Studenten und ihre Professoren die Werke Hunderter freier Schriftsteller, Philosophen und Wissenschaftler verbrannten und damit auch deren systematische Verfolgung begann.
Das Tonspur-Projekt der Omas gegen Rechts Deutschland-Bündnis beginnt mit den hellsichtigen Worten Heinrich Heines aus dem Jahr 1820: „Das war ein Vorspiel nur. Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen.“ Wir OMAS GEGEN RECHTS erinnern, mahnen und lesen.Überregional haben wir uns zusammengefunden – gemeinsam gearbeitet und für EUCH ALLE diese Tonspur angefertigt. Ihr könnt sie bei Demos abspielen, neu schneiden und anders gestalten – sie soll genutzt werden. Hört die Texte der von den Nazis verfemten Dichter – hört sie und uns.

Zwei unserer Münchner Omas lesen aus „verbrannten Büchern“